Detailinformationen

Sammlung Kurt Salchli/8Schweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Walter VogtSignatur: SLA-Vogt-D-3-a/08: 83

Funktionen

Sammlung Kurt Salchli/8Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt

Signatur: SLA-Vogt-D-3-a/08 : Kasten 83


Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser],Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser]

1987 bis 1988

Vogt, Walter (1927-1988) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1002232 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Druckbelege: "Das Ende einer Epoche" (Magma, Februar 1987); Statement Walter Vogts ohne Titel (in: "Berlin - ein Ort für den Frieden", Aufbau-Verlag 1987, S. 175 f., 2 Fk.); "Ein Buch gegen ein Virus" (vervielfältigte Rede anlässlich der Buchvernissage von "Recht gegen Aid§", Bern 22.5.1987); "Drogen und Aids: Wo liegt der Unterschied?" (Basler Zeitung, 20.7.1987); "AIDS fordert den Menschen, nicht den Technokraten" (Ärzte Zeitung, 18.11.1987); "Familiy Album" (Rezension zu Ulrich Berkes: "Eine schlimme Liebe", Anderschume/Kontiki Nr. 12, Juli-Sept. 1988). Typoskripte: "Ereignisse und Katastrophen. Rede für Essen, 24. Juni 1987" (Ts., 23 Bl. pag., m. hs. Korr. Überklebt ist der Titel, offenbar handelt es sich um das Typoskript von "Drei Kreise des Grams", der Rede, die Vogt bereits anlässlich der Verleihung des Grossen Literaturpreises des Kantons Bern im Oktober 1986 bgehalten hat); "Abschied von Doris H. 25.4.1988" (Rede, Dg., 6 Bl. pag., m. hs. Korr.).

Pfad: Nachlass Walter Vogt / Sammlungen / Gedruckte Belege (postum angelegt) / Sammlung Kurt Salchli: Belege u. Typoskripte (postum)

CH-000015-0-1002232, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1002232

Erfassung: 2016-06-24 ; Modifikation: 2018-08-23