Detailinformationen

Div. gedruckte BelegeSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Walter VogtSignatur: SLA-Vogt-D-3-b/01: 84

Funktionen

Div. gedruckte BelegeSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt

Signatur: SLA-Vogt-D-3-b/01 : Kasten 84


Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser],Vogt, Walter (1927-1988) [Verfasser]

1956 bis 1974

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1002383 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Dissertation "Beitrag zum klinischen Vergleich der Wirkung von Largactil und Serpasil" (Orell Füssli Zürich 1956, 4 Expl.); W. Vogt und H. Cottier: "Nekrotisierende Nephrose nach Behandlung einer subakut-chronischen Bleivergiftung mit Versenal in hohen Dosen" (Schweizerische Medizinische Wochenschrift Nr. 22 / 1957, 2 Expl.); "Raumfahrt" (Reformatio Nr. 5/1966, S. 328-231. Der Text wird unter der Rubrik "Textproben" publiziert mit einer editorischen Notiz von "K. M.", also Kurt Marti); "alle irrenhäuser sind gelb" (Lukianos-Verlag, mit Widmung für Elisabeth Vogt, 25.6.1967); "Der grosse Traum der Dame von Pioch-Badet" (Sonderdruck anlässlich der Uraufführung im Zimmertheater von Heddy Maria Wettstein, am 26.1.1968; 2 Expl.); "Arzt und Autor" (Schweizerische Ärztezeitung Nr. 6/1968; 2 Expl.); "Warum studieren Sie?" (Sonntagsbeilage der National-Zeitung, März 1968); "Das telegene Herz" (Separatdruck aus Reformation Nr. 5/1968); "Warum schreiben Sie?" (Sonderdruck aus: "Der Buchhändler" Nr. 2/1968; 3 Expl.); "Das manipulierte Glück" (Schweizerischer Werkbund Kommentare Nr. 8/1968); "Die Schizophrenie der Kunst" (Vervielfältigung, 15 Bl., mit Widmung für Elisabeth Vogt 22.9.1969); "Legion ist mein Name" (Predigt im Gespräch", September 1970, Druckversion und Autorkorrekturen; Beilagen: Einladungen zur Lesung der Predigt im Zähringer Podium; 3 Gedichte, 1 Portätfoto von Vogt); "Walter Vogt: Predigt" (für eine offene kirche. Informationsdienst kritischer Gruppen Zürich Nr. 17, Dezember 1971; Notiz: "Vaduzer Predigt, 14.11.71"); "Kontaktgestörte Völker lachen schallend" (in: Kontakt Nr. 12, März 1972, S. 13); "Von 'Volksfeind' zu 'Typhos'" (Bund, 17.12.1972); "Zukunft als Thema" (Predigt 4.2.1973; in: Lokalnachrichten Muri bei Bern, 15.2.1973; 2 Expl.); "Subjektiv - objektiv. Ansprache zur Vernissage Bendikt Salvisberg in der Galerie Toni Gerber" (Bund, 9.9.1973); Zwei Gedichte (Vorwärts, 10.1.1974); "Walter Vogt: Pilatus vor dem schweigenden Christus" (tv radio zeitung Nr. 145/1974 - das Heft nimmt auf den Seiten 1, 4 u. 15 Bezug auf die bevorstehende Ausstrahlung, u.a. mit dem Titelbild, auf S. 15 findet sich ein kurzer Text von Vogt); "Der Vogel auf dem Tisch" (mit persönlicher Widmung für Urs Allemann).

Pfad: Nachlass Walter Vogt / Sammlungen / Gedruckte Belege (postum angelegt) / Div. gedruckte Belege (postum)

CH-000015-0-1002383, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1002383

Erfassung: 2016-06-24 ; Modifikation: 2020-07-06