Detailinformationen

Kolloquium und LesungSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Walter VogtSignatur: SLA-Vogt-D-4-c/07-f: 88

Funktionen

Kolloquium und LesungSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Walter Vogt

Signatur: SLA-Vogt-D-4-c/07-f : Kasten 88


11. bis 20. Juni 1988. - ca. 35 Dokumente.

Vogt, Walter (1927-1988) [Behandelt]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1003496 (Beschreibung in HelveticArchives)

Siehe-Auch:Korrespondenz Elisabeth Vogt - Bundesbeauftragter BRD ad. Stasi/DDR

Bemerkung: Dokumentation der Bemühungen um das Visum, das vorerst ohne Begründung abgelehnt wird, weil Vogt am 27.1.1988 zusammen mit anderen ein Telegramm Franz Hohlers an den Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker mitunterzeichnet hat, das sich für inhaftierte Künstler (u.a. Stephan Krawczyk) einsetzt. Aus einem Dankesschreiben Vogts nach der Reise an Minister Klaus Höpcke zu schliessen brauchte es von seiner Seite ein Einsehen, damit die Reise doch zustande kam. - Korrespondenz, Reisedokumente; Presseberichterstattung zu einer Lesung Vogts; Prospekte, Programmhefte; NZZ-Artikel zur DDR-Literatur und zu einem Kolloquium Klaus Pezolds in Leipzig zur Schweizer Literatur seit 1945, an dem Vogt teilnahm (30./31.7.1988); Waleri Medwedew: "Thesen zur Diplomarbeit 'Der Erzähler Walter Vogt. Weltbild und Satire'" (3 Bl.Fk.).

Pfad: Nachlass Walter Vogt / Sammlungen / Sammlungen von Walter Vogt / Sammlungen zu Reisen / DDR-Aufenthalte

CH-000015-0-1003496, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1003496

Erfassung: 2016-07-04 ; Modifikation: 2018-08-23