Detailinformationen
Fotografien und Urkunden Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Jost Winteler Signatur: SLA-Winteler-Akt1: 31SF-3-1
Fotografien und Urkunden Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Jost Winteler
Signatur: SLA-Winteler-Akt1 : Kasten 31SF-3-1
div. Mat. (1 Konvolutmappe "Centenaire", 4 SF-3-Mappen)
Winteler-Eckhardt, Pauline (1845-1906) [Abgebildet], Winteler, Jost (1846-1929) [Abgebildet], Einstein, Albert (1879-1955) [Abgebildet], Winteler, Jost (1846-1929) [Behandelt], Winteler, Matthias (1809-1881) [Behandelt], Müller-Zürich, Paul (1898-1993) [KomponistIn]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1058668 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Biographisches, Nachrufe, Familiengeschichtliches
Bemerkung: 1 Konvolutmappe "Centenaire": 5 Umschläge. Darin diverse Fotografien (6 s/w Abzüge), s/w und farbige Ansichtskarten (v. a. von Wattwil / Toggenburg und Umgebung). Zum Teil sind die s/w Abzüge mit Kommentaren/Legenden versehen. Darunter ist 1 s/w Abzug einer "Marie Federoff?, Russin ? weist Jost W ab Freundin v. Luchsinger, später Konsul in Moskau [...]"; 1 s/w Abzug "Elly u. Lennchen Haemmerli" SF-3-Mappe 1: Diverse Dokumente: Umschlag 1: div. in lateinischer Sprache abgefasste grossformatige Zeugnisse und Urkunden: 2 von Leipzig (Lipsiae 1926), Jena (1870, Doktorurkunde), Basel (theologiae studiosus 1868); Umschlag 2: 2 Kompositionen, aus: Zwölf Lieder: (Versuche) [für eine Singstimme und Klavier] / [nach Gedichten] verschiedene[r] Dichter] von Paul Müller[-Zürich]: 1. Wild will ich die Rosen (aus Pantander), dat. 21.Mai 1919, 2. Einst und Jetzt (aus Pantander), dat. Zürich, 8. August 1919 (je 1 Notenbl.); Umschlag 3: Völkischer Beobachter, Berlin 11.02.1941, Norddeutsche Ausgabe; Umschlag 4: Diplom an Dr. Winteler "für ornitholog. Litteratur" XI. Schweiz. Sing- und Ziervögel-Ausstellung, Luzern, 19.03.1901; Umschlag 5: Aquarell, 26x55cm, sign.: LA TENE [La Tène], F. Winteler, nach Boecklin, Marin 1879 SF-3-Mappe 2: 6 Umschläge Original-Fotografien. Umschlag 2: Porträtfoto Röschen Eckart (Legende: Röschen Eckart, Frau von J. Winteler, zka. 62 Jahre alt, Neg. 13x18, Nr. 2711) SF-3-Mappe 3: Lebensdokumente, Zeugnisse: Umschlag 1: Dienstbüchlein JW, Geburtsschein JW; Umschlag 2: Porträtfoto JW auf Papier aufgezogen ("Winteler als Student ca. 20jährig", Rep.Neg. 13x18 Nr. 2706), 1 Konvolut von ca. 50 B. m. Abb. antiker Stätten und Statuen (aus einer Zeitschrift herausgeschnitten und gesammelt, samt beil. gelb-orangem Kuvert, das jedoch keine Angaben über den Inhalt verzeichnet) Mappe 4: Lebensdokumente, Zeugnisse: 4 Umschläge, mit v.a. Schulzeugnissen und Universitätszeugnissen- und testaten von resp. betr. JW. Umschlag 1: u.a. Testat (m. 2 roten Sigeln) von Prof. Eduard Sievers. Umschlag 4: u.a. Todesanzeige "Matthias Winteler alt Lehrer" (gest. 1881). In Mappe 2 findet sich ein Jugendbild von Albert Einstein (ca. 10-jährig), aufgenommen in einem Malerstudio und mit einem Porträt des Pfarrers Konrad Ziegler im Hintergrund; undatiert, Fotograf unbekannt
Pfad: Nachlass Jost Winteler / Sammlungen / Akten / Familiendokumente, Zeugnisse, Diplome, Fotografien
CH-000015-0-1058668, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1058668
Erfassung: 2017-01-05 ; Modifikation: 2023-09-25