Detailinformationen
Gabele, Anton - Kayser, Hans an 4 Freunde (Rundbriefe); Korrespondenz, Koblenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Hans Kayser Signatur: SLA-Kayser-B-2-183: 4041
Gabele, Anton - Kayser, Hans an 4 Freunde (Rundbriefe); Korrespondenz, Koblenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser
Signatur: SLA-Kayser-B-2-183 : Kasten 4041
Schmid, Johannes (1891-1968) [Verfasser], Widmaier, Karl (1886-1931) [Verfasser], Gabele, Anton (1890-1966) [Verfasser], Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser], Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat], Gabele, Anton (1890-1966) [Adressat], Schmid, Johannes (1891-1968) [Adressat], Widmaier, Karl (1886-1931) [Adressat]
August 1926 bis September 1929. - 11 Rundbriefe, 3 Beilagen, 39 Fotos; 11 Rundbriefe, 52 Fotos von Hans Kayser
Kayser, Hans (1891-1964) [Abgebildet]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1105932 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Zu sehen auf einer der Fotografien ist Hans Kayser sowohl als Cellist wie als Tenorsaxophonist. Die vier Freunde K., Anton Gabele, Johannes Schmid und Karl Widmaier (s. d.), die sich seit der gemeinsamen Sigmaringer Jugendzeit verbunden fühlen und sich dort 1926 treffen, tauschen 1926-1929 alle Vierteljahre längere Rundbriefe über privates und berufliches Leben aus (die K. in seinem Briefwechsel unter "Vier Freunde" sammelte). G., Studienrat, Schriftsteller und Puppenfachmann, berichtet neben rein Privatem über seine Werke. Er bemüht sich um die Thimus-Forschung und die Harmonik. K. verschafft G. 1926 Verbindungen zum Kiepenheuer-Verlag. Es liegen viele Gedichte G.s bei und die Schrift "Jörg Jubels Glück", die 1923 in K.s Druckerei gedruckt wurde. K. schreibt neben rein Privatem über seinen "Orpheus" und die Werbung dazu, die ihn auf Anraten Gustav Kiepenheuers 1927 zu Albert Einstein führt. Der Plan der Gründung einer Buchgemeinschaft scheint Anfang 1927 mit der "Gesellschaft der Freunde mystischer Literatur" verwirklicht worden zu sein. Seit Juli 1927 arbeitet K. an seiner 1. Symphonie. Ankündigung seines "Paracelsus"-Vortrages im Deutschlandsender 1928. Ostern 1928 Besuch bei G. in Koblenz. Humorvolle Berichte von seinen Geldsorgen, seinem "Stempelngehen" und seiner Tätigkeit in einem Berliner Kinoorchester. Erwähnung seiner 5 Vorträge im Breslauer Rundfunk ab Oktober 1929.
Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Briefe an Hans Kayser
CH-000015-0-1105932, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1105932
Erfassung: 2017-04-18 ; Modifikation: 2022-07-04