Detailinformationen

Diverses mit Korrespondenz, Berlin; BernSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Hans KayserSignatur: SLA-Kayser-B-4-d-1: 69

Funktionen

Diverses mit Korrespondenz, Berlin; BernSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Hans Kayser

Signatur: SLA-Kayser-B-4-d-1 : Kasten 69


Fueter, Gustav (1881-1948) [Verfasser],Kayser, Hans (1891-1964) [Verfasser],Mertens, Gertrud [Verfasser],Prade, Ernst (1898-1985) [Verfasser],Bogner, Hans (1895-1948) [Verfasser],Schenker, Kurt (1896-1980) [Verfasser],Radio Bern [Verfasser],Kayser, Hans (1891-1964) [Adressat],Speiser, Andreas (1884-1970) [Adressat],Speiser, Andreas (1884-1970) [Adressat],Radio Basel [Adressat],Möbelspedition Wyss [Adressat]

1933 bis 1934. - diverse Materialien (u.a. Korrespondenz)

Kayser, Hans (1891-1964) [KomponistIn]

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1339891 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Umschlag 1: Brief handschriftlich von GF an Hans Kayser, Bern, 21.08.1933; 3 gelbe Durchschlag mit Rechnungen von 1926 an Johannes Schmidt (sic), Anton Gabele, Karl Widmaier, je für 2'000 Quartblätter Durchschlagpapier, dabei liegend: 1 Kuvert (das mit den Rechnungen jedoch nichts gemein hat.)Umschlag 2: u.a. Inserat "Jugendschrift sucht Mitarbeiter", worauf Kayser sich mit einem beiliegenden Brief Durchschlag bewarb, datiert 3. Nov. 1933; Brief Durchschlag von Hans Kayser an "Dr. Nemitz", 25. Nov. 1933; Brief von "Der Präsident des Landesfinanzamts Berlin als Stelle für Devisenbewirtschaftung" an Hans Kayser, Berlin, 03.11.1933Umschlag 3: Brief-Entwurf handschriftlich von Hans Kayser an "Sehr verehrter Herr Professor! [Prof. Andreas Speiser]Umschlag 4: Postkarten von u.a. Gertrud Mertens, Ernst Prade, 2 nicht-identifizierten Absendern, 1 Formular für "die Steuerkasse 11 A der Stadt Berlin in Berlin-Schöneberg"; 1 Brief Schreibmaschine von Hans Bogner an Hans Kayser, Güstow/M, 07.02.1933; 1 Brief Durchschlag von Hans Kayser an die Radiogenosschaft, Studio Basel, betreffend "Kurzhörspiel über das alchemistische Transmutationsproblem", datiert 14.12.34, 1 Brief von Studo Radio Bern an Hans Kayser, Bern 12.12.1934, signiert Düby, dazu beiliegend: Broschüre "Richtlinien und Bedinungen für Vortragende im Schweizerischen Rundspruch. Verfasst von Dr. K. Schenker, Direktor vom Studio-Bern.Umschlag 5: Diverse Diagramme, Entwürfe, u.a. 1 Blatt "Zweierlei Arbeit", datiert 10. Dez. 1939. Auf dem Blatt sind in Form eines Flussdiagramms die zwei unterschiedlichen Ansätze von Fueter und Kayser dargelegt. Im Dreieck links steht der Inhalt: Musik und Wissenschaft, im Dreieck rechts oben: Tanz und rein Menschliches; 1 Notenblatt "Tanzen und Springen". Text aus Des Knaben Wunderhorn, Musik: Hans Kayser; 1 Zeitungsausschnitt: "Grundsätzliches über das Hörspiel", NZZ, 04.04.1934.Originalmappe mit Etikette "Rundfunk" (inliegend eingeklebt 1 Merkblatt vom Rundfunk Deutsche Welle "Bitte an die Vortragenden").

Pfad: Nachlass Hans Kayser / Briefe / Thematische Konvolute / Diverses mit Korrespondenz

CH-000015-0-1339891, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1339891

Erfassung: 2018-12-21 ; Modifikation: 2022-07-04