Detailinformationen

Oppenheim, Meret: Wie man Wünsche beim Schwanz packtSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Literarischer Nachlass Meret OppenheimSignatur: SLA-MO-E-10-A-2-1: 57

Funktionen

Oppenheim, Meret: Wie man Wünsche beim Schwanz packtSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Literarischer Nachlass Meret Oppenheim

Signatur: SLA-MO-E-10-A-2-1 : Kasten 57


1941. - 17 Blatt, maschinenschriftlich

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1693653 (Beschreibung in HelveticArchives)

Bemerkung: Typoskript mit handschriftlichen Korrekturen. Übersetzung von Pablo Picassos Stück "Le Désir attrapé par la queue". Oppenheim notiert handschrifltich dazu: "Dieser Übersetzung liegt eine andere zugrunde, ich weiss nicht mehr von wem. Sie missfiel mir u. ich machte 'eine neue', d.h. ich änderte die vorliegende ab." Diese Fassung war die Grundlage für die deutschsprachige Uraufführung 1956 in Bern unter der Regie von Daniel Spoerri, Oppenheim spielte in dieser Inszenierung die Gardine.

Pfad: Literarischer Nachlass Meret Oppenheim / Nachlasserweiterungen / Erwerbung Christiane Meyer-Thoss / Werke / Dramatik und Film

CH-000015-0-1693653, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1693653

Erfassung: 2021-12-06 ; Modifikation: 2021-12-21