Detailinformationen

Jegerlehner, Johannes: Helden der deutschen Front. ErlebnisseSchweizerisches Literaturarchiv (SLA)Nachlass Johannes JegerlehnerSignatur: SLA-JJ-A-4-a-01: 5

Funktionen

Jegerlehner, Johannes: Helden der deutschen Front. ErlebnisseSchweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Johannes Jegerlehner

Signatur: SLA-JJ-A-4-a-01 : Kasten 5


1918. - Zusammengeheftet

https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=1819774 (Beschreibung in HelveticArchives)

Siehe-Auch:Jegerlehner, Johannes: Die SchlachtDas Schloss in der Sonne

Bemerkung: Einzelne dieser Berichte sind in deutschen Zeitungen publiziert worden. Weitere Berichte Jegerlehners sind teilweise im schweizerischen Bundesarchiv vorhanden."Die Schlacht" enthält eine Schlacht im Mai 1917 in der Region von Lille. "Der rote Kampfflieger" porträtiert in schwämerischen Tönen den Kampfflieger Richthofen. Als "Märchenprinz" wird der Priinz von Hohenzollern-Sigmaringen vorgestellt; in "Gott, hat der Mann Schlaf" geht es um die miliatärische Situation in Charleville. "Tauchfahrt im U-Boot" und "Grosskampfschiff" schildert einen Besuch bei der deutschen Kriegsflotte in Kiel, "Der Flieger von Tsingtau" stellt die deutsche "Seeflugstation", vor. Ein Besuch in einem Stammlokal von deutschen Marineoffizieren ist das Thema des Textes "Unter der immerblühenden Linde". Ein längerer Text unter dem Titel "Dreitausend italienische Offiziere im Lager" behandelt die Situation in Celle im Mai 1918. "In andern Lagern" und "Bei den Arbeitskommandos" befassen sich ebenfalls mit Besuchen bei Kriegsgefangenen im letzten Kriegsjahr. Vgl. auch A-2-h ("Das Schloss in der Sonne", Abschnitt "Besuch bei den Kriegsgefangenenl").

Pfad: Nachlass Johannes Jegerlehner / Werke / Kriegsberichterstattung / Helden der deutschen Front

CH-000015-0-1819774, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-1819774

Erfassung: 2023-02-28 ; Modifikation: 2023-09-20