Detailinformationen
Teilbestand Lisa Wenger Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Literarischer Nachlass Meret Oppenheim Signatur: SLA-MO-LW
Teilbestand Lisa Wenger Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Literarischer Nachlass Meret Oppenheim
Signatur: SLA-MO-LW
Wenger, Lisa (1949-) [DonatorIn]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=304257 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Der Teilnachlass Lisa Wenger dokumentiert das literarische (hauptsächlich lyrische und essayistische) Schaffen von Meret Oppenheim aus etwa sechs Jahrzehnten ziemlich vollständig. Von diversen der publizierten Werke Meret Oppenheims sind im Nachlass Entwürfe, Notizen, Vorfassungen und Reinschriften in verschiedenen Versionen enthalten, in der Mehrheit allerdings als Fotokopie. Zum Teil ist auch noch Unpubliziertes zu entdecken, es finden sich zum Beispiel einige Essays zum Thema Judentum und Antisemitismus. Eine kleine Trouvaille sind die kleinen Bilderbüchlein, die Meret Oppenheim in den 20er-Jahren, also noch als kleines Mädchen, gefertigt hat. Die Briefsammlung enthält viel private Korrespondenz, u. a. sehr frühe, häufig kolorierte Briefe von Meret Oppenheim an ihre Eltern und fast die vollständige Korrespondenz mit und von ihrem Ehemann Wolfgang La Roche. Zudem sind viele Briefe von Persönlichkeiten des kulturellen Lebens im In- und Ausland enthalten, die den regen künstlerisch-privaten Austausch mit bzw. von Meret Oppenheim dokumentieren. Die Künstlerin und Autorin stand in (brieflichem) Kontakt mit Künstlern und Schriftstellern aus der Schweiz sowie aus diversen anderen Ländern, zunächst insbesondere mit jenen, die dem Surrealismus verpflichtet waren, später hatte sie Austausch mit einem weiteren Künstlerkreis. Daneben ist ein grösseres Konvolut mit beruflicher Korrespondenz enthalten. Unter den Lebensdokumenten sind Oppenheims Aufsatzhefte aus ihrer Schulzeit hervorzuheben, die als erste literarische Versuche gelten können. Ausserdem sind Originalzeugnisse aus den 1920er und 1930er-Jahren und, besonders wertvoll, mehrere von Meret Oppenheim zusammengestellte und kommentierte Fotoalben mit vielen privaten Bildern enthalten. Neben der sehr umfangreichen Pressedokumentation (Interviews, Zeitungsartikel, Einladungen zu Ausstellungen, diverse Nachrufe, Pressespiegel zu diversen Anlässen) enthält der Teilnachlass zahlreiche bildnerische Werke von befreundeten Künstlern (u. a. Ray Johnson, Marianne Eigenheer, Otto Tschumi, Sheldon Williams) und von Oppenheims Ehemann Wolfgang La Roche.
Pfad: Literarischer Nachlass Meret Oppenheim
CH-000015-0-304257, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-304257
Erfassung: 2010-05-10 ; Modifikation: 2018-08-22