Detailinformationen
Beiträge in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, für Radio und Fernsehen; Reden und Vorträge 1929-1992 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Golo Mann Signatur: SLA-GM-A-2
Beiträge in Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, für Radio und Fernsehen; Reden und Vorträge 1929-1992 Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Golo Mann
Signatur: SLA-GM-A-2
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=425605 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Leserbriefe, Zuschriften und Reaktionen auf Veröffentlichungen von GM Wissenschaftliche und literarische Werke einschliesslich Übersetzungen Typoskripte mit Titel, ohne Datum Typoskripte ohne Titel, ohne Datum Ránki, György. Doktor Faustus. Eine Opernfantasie in drei Akten, nach dem Roman von Thomas Mann
Bemerkung: Die Dokumente mit der Signatur A-2 folgen keiner vom Nachlasser vorgegebenen Ordnung. Golo Mann bewahrte die Dokumente einzeln oder mehrere zusammen in Kartonmäppchen an den verschiedensten Orten in seinem Kilchberger Haus auf. Teilweise sind die Mäppchen mit Titel und Datum der beinhalteten Dokumente beschriftet. Häufig stimmt die Aufschrift der Mäppchen nicht mit dem Inhalt überein. Viele der Angaben auf den Mäppchen sind unvollständig, sodass eine eindeutige Zuweisung und chronologische Situierung besonders bei Vortrags-Typoskripten oft nicht möglich ist. Die Dokumente der Signatur A-2 sind chronologisch geordnet. Dabei gelten die folgenden Kriterien: Wo bekannt, gilt das Erscheinungsdatum der Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften, und Büchern, bzw. der Ausstrahlung der Beiträge für Radio- oder Fernsehsendungen. Entsprechend gilt bei Vorträgen und Reden das Datum der Veranstaltung. Dokumente, die nicht eindeutig zu datieren sind, sind gemäss den Angaben auf den Mäppchen verzeichnet. Dies wird ersichtlich bei Dokumenten, die nur mit dem Monat und/oder der Jahreszahl versehen sind. Die Datierung solcher Dokumente sollte nicht ungeprüft übernommen werden. Bei Typoskripten von Vorträgen und Reden ist die Übereinstimmung von Typoskript und Veranstaltung dann zu überprüfen, wenn sie sich nicht durch beigelegte Zeitungsartikel und/oder Sonderdrucke einwandfrei feststellen lässt. Weiterführende Hinweise zu einzelnen Dokumenten wurden der von Prof. Klaus W. Jonas erstellten Bibliographie des Werkes von Golo Mann bis 1984 entnommen (s. D-3-i: Fremdmanuskripte). Mit (?) sind in der Tabelle Dokumente gekennzeichnet, deren Bestimmung/Verwendung nur ungenügend festgestellt werden konnte. Weitere, nur ungenügend verortenbare Typoskripte, finden sich unter den Signaturen A-6-a und A-6-b.
Pfad: Nachlass Golo Mann / Werke
CH-000015-0-425605, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-425605
Erfassung: 2011-10-05 ; Modifikation: 2018-08-22