Detailinformationen
Dossier Hürlimann, Thomas; 1992, Zürich, Willerzell, Einsiedeln, Berlin, Gunten, Bern, Ingolstadt Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Archiv des Ammann-Verlags Signatur: SLA-AMMANN-B-4-a-HUERT/3: 2/63, 2/64
Dossier Hürlimann, Thomas; 1992, Zürich, Willerzell, Einsiedeln, Berlin, Gunten, Bern, Ingolstadt Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Archiv des Ammann-Verlags
Signatur: SLA-AMMANN-B-4-a-HUERT/3 : Kasten 2/63, 2/64
Balmes, Hans Jürgen (1958-) [Verfasser], Anderegg, Barbara (20./21. Jh.) [Verfasser], Ammann, Egon (1941-2017) [Verfasser], Heinser, Bernhard (1952-) [Verfasser], Hürlimann, Thomas (1950-) [Verfasser], Hess, Roman (20./21. Jh.) [Verfasser], Hürlimann, Marie-Theres (1926-2001) [Verfasser], Hitz, Bruno (1940-) [Verfasser], Brenk, Kathrin (1952-) [Verfasser], Brenk, Kathrin (1952-) [Verfasser], Zürich (ZH). Präsidialdepartement [Verfasser], Flammersfeld, Marie-Luise (1949-) [Adressat], Ammann, Egon (1941-2017) [Adressat], Balmes, Hans Jürgen (1958-) [Adressat], Anderegg, Barbara (20./21. Jh.) [Adressat], Heinser, Bernhard (1952-) [Adressat], Hürlimann, Thomas (1950-) [Adressat], Lang, Bernhard [Adressat], Hürlimann, Marie-Theres (1926-2001) [Adressat], Hitz, Bruno (1940-) [Adressat], Sprecher, Margrit (1936-) [Adressat], Sprecher, Margrit (1936-) [Adressat], Brenk, Kathrin (1952-) [Adressat], Brenk, Kathrin (1952-) [Adressat]
1991 bis 1992. - ca. 500 Br.CA., hs., Faxdrucke, Dg., masch.
Hürlimann, Thomas (1950-) [Behandelt], Schneider, Hansjörg (1938-) [Behandelt], Bodor, Ádám (1936-) [Behandelt], Raeber, Kuno (1922-1992) [Behandelt]
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=591395 (Beschreibung in HelveticArchives)
Siehe-Auch:Hürlimann, Thomas: "Innerschweizer Trilogie" (Herstellung) Hürlimann, Thomas: "Die Satellitenstadt" (Herstellung)
Bemerkung: Achtung: Ordnerbeschriftung "1992" stimmt nicht mit tatsächlichen Daten (einzelne Briefe auch von 1991) überein Briefdaten; Einzelne Briefe von 1991 Werbetext zu "Der Gesandte"; Zeitungsausschnitte, u.a. Kurztexte Hürlimanns aus der Weltwoche; Umbruchauszug mit Korrekturen; Exposé zu "Die Satellitenstadt"; Rezension von Samuel Moser zur "Satellitenstadt"; Hs. Notizen aus Produktionsprozessen; Liste mit Beiteiligten der Produktion "Amsler und Amslerin"; Texte "Der Liebhaber der Mutter", "Der Räumer"; Bahn-Reiseprogramme; Hs. Notizen aus Produktionsprozessen; Umbruchauszüge mit Korrekturen; Kopien von Bahn- und Flugtickets; Adressliste der Jurymitglieder des Geschwister-Scholl-Preises; Veranstaltungshinweise und Programme; Text zum Thema "Kann man noch Heimat sagen?" mit hs. Korrekturen; Manuskriptauszug "Delphin Deutschland" mit hs. Korrekturen; Text "Ausflug in die Gebärstadt"; Text für Echo der Zeit, Radio DRS ("Axenfelsen"); Liste der Preisträger und Laudatoren des Berliner Literaturpreises; Text beginnend "Die Kindfrau..." (für Weltwoche); Text "Nachtmonolog eines Paares"; Nachruf auf Kuno Raeber von Urs Bugmann (LNN); Texte "Das Erwachen der Steine", "Die digitale Diktatur"; Statuten für die Verleihung des Marieluise-Fleisser-Preises; Text "Alter Fahnder im Spitalkorridor" mit hs. Korrekturen; Plakat zum Stück "Der Gesandte"; Foto des Schauspielers Edgar Selge, Dr. Heinrich Zwygart darstellend; Werbetexte; Texte "Die Erst-August Rede", "Der Vestiaribruder" mit hs. Korrekturen; Zeichnungen Hürlimanns, u.a. "Onkel Egon" in Form verschiedener Objekte und erotische Interpretation des Vestiaribruders zeigend; Text von Niklaus Schlienger zum Thema Schweizer Fernsehen und Theater sowie zur Pressevorführung von Urs Widmers "Frölicher - ein Fest" und Hürlimanns "Der Gesandte" Büchlein "Die Geduld der Antisubjektstrategie: Käseschnitten für den lustvollen Verleger" - Thomas Hürlimann, "Der Kanal" und zugehörige aquarellierte Zeichnung Hürlimanns Werke und damit verbundene Veranstaltungen, Aufführungen, finanzielle und rechtliche Angelegenheiten; Übersetzungen in andere Sprachen; Preise, Auszeichnungen und Nominationen; Entwicklung des Verlags, Geschäftsgang und diverse Projekte; Absage Produktion "Amsler und Amslerin"; Adam Bodor; Aufführung und Aufzeichung "Der Gesandte"; Viel administrative Korrespondenz im Auftrag von Hürlimann; Handbuch der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur; Kuno Raeber; Daniel Fueter; Hansjörg Schneiders Romane; Verfilmung "Das Gartenhaus" Brief vom 04.09.1992 von Barbara Anderegg an Hürlimann mit Skizze von Anderegg, Hürlimann als Wundertüte stilisierend
Pfad: Archiv des Ammann-Verlags / Korrespondenz / Thematische Konvolute / Autorenkorrespondenz alphabetisch / Buchstabe H / Dossier Hürlimann, Thomas; Korrespondenz
CH-000015-0-591395, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-591395
Erfassung: 2013-04-10 ; Modifikation: 2022-09-26