Detailinformationen
Hennings, Emmy an Seelig, Carl; Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball Signatur: SLA-HEN-B-01-SEEL/05: 13 (1)
Hennings, Emmy an Seelig, Carl; Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball
Signatur: SLA-HEN-B-01-SEEL/05 : Kasten 13 (1)
Ball-Hennings, Emmy (1885-1948) [Verfasser], Seelig, Carl (1894-1962) [Adressat]
1 Br., masch., 6 S., 3 Bl., hs. korr., hs. sign., hs. pag.Wasserflecken
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=631269 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: Dank für Br. u. Äpfel; Neopathetiker waren nur ein kleiner Kreis von Dichtern; EH wusste nicht, dass Jacob auch dazu gehört; zählt Tilla Durieux bestimmt nicht zu den Neopathetikern; EH glaubt, dass Heym "zu stark in seinem Wesen" gewesen sei um unter einem "pedantischen" Vater gelitten zu haben; Hasenclever litt unter seinem Vater; Erbschaftsstreitigkeiten u. Aufenthalt im "Irrenhaus" von Jakob von Hoddis; er hat sich aber nicht aus einem Fenster gestürzt; Guttmann hat EH erzählt, dass von Hoddis sehr lange gelebt habe; Beschreibung des Äusseren von Hoddis; EH wurde von Heyms Freundin Erica erzählt, dass Balck zuerst geborgen wurde; EH war mehrmals mit Heym bei seinem letzten Aufenthalt in München zusammen; HB u. Hardekopf kannten Heym nicht; Seelig soll sich für Informationen über Heyms Lebensumstände bei Robert Jentsch melden; EH rezitierte im englischen Garten für Heym Ophelias "lallende Lieder"; von Hoddis litt am Anfang seiner Krankheit unter Verfolgungswahn; Seelig soll nichts von "Erbschaftsschwierigkeiten" oder "gewaltsamer Entführung ins Irrenhaus" im Zusammenhang mit von Hoddis sagen; Erwähnte Personen: Georg Heym, Olly Jacques, Norbert Jacques, Simon Guttmann, Kurth Pinthus, Heinrich Eduard Jacob, Tilla Durieux, [Walter] Hasenclever, [Jakob] von Hoddis, [Ernst] Balck[e], Erica, [Ferdinand] Hardekopf, HB, Robert Jent[z]sch, Johannes R. Becher Lektüre: Kafka, Kleist, Shakespeare: Hamlet vmtl. 1946 EH versucht für Seelig den Kontakt zu Guttmann herzustellen; Kreis der Neopathetiker; EH würde Heym nicht "naturburschenhaft" nennen; Gedanken zu Heyms Verhältnis zu seinem Vater; kann sich nicht an ein Liebesverhältnis Heyms erinnern; Bekanntschaft mit Heym über von Hoddis; natürlicher Tod von Hoddis in Sachsen; EH besitzt noch Gedichte von Jakob von Hoddis; EH erfuhr im "Simplizissimus" vom Tod Heyms; Aufenthalt Heyms im Januar 1912 in München; Heym mochte EHs Vortragsart; Unterschied zwischen EHs weiblicher Meinung über Heym u. Meinung der Männer ist gut möglich; für EH stand nicht Heyms literarisches Werk im Vordergrund; Heym als "halb Rowdie-halb Engel"; geistiger Zustand von Hoddis u. EHs Umgang mit ihm; EH bewahrt noch Br. von ihm aus der "Irrenanstalt" auf; weist Seelig auf Becher hin, der oft mit Heym verglichen wurde
Pfad: Nachlass Emmy Hennings / Hugo Ball / Briefe / Briefe von Emmy Hennings / Hennings, Emmy an Seelig, Carl; Korrespondenz, Magliaso
CH-000015-0-631269, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-631269
Erfassung: 2013-09-17 ; Modifikation: 2022-05-02