Detailinformationen
Konvolut Kondolenzschreiben; thematische Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) Nachlass Kuno Raeber Signatur: SLA-Raeber-B-4-d/02: 72
Konvolut Kondolenzschreiben; thematische Korrespondenz Schweizerisches Literaturarchiv (SLA) ; Nachlass Kuno Raeber
Signatur: SLA-Raeber-B-4-d/02 : Kasten 72
1992. - 29 Fk.; 15 Bl. mit Adressen; 12 Bl. Ts. (Fk.); 1 Bl. Programmablauf, 2 Zeitungsartikel, 1 Magazin
https://www.helveticarchives.ch/archivplansuche.aspx?ID=644940 (Beschreibung in HelveticArchives)
Bemerkung: 29 Bl. Fk. von (vorhandenen) Briefen; 15 Bl. mit Adressen (hs.) (ohne vorhandene Briefe), (Ausnahme: Brief von Elisabeth Guhl; Peter Wichmann, Helmut Vakily, Selma Urfer, Heidi Toriani, Robert Stauffer, Massimo und Antonia Sani, Elisabeth Roth, Peter und Inge Rippmann, Mario und Olga (Puetuia), Alfons Müller, Waldtraut Legros, Elisbeth Guhl, Theodore Gut, Ueli Habegger, Cyrill Eckert. 2x6 Bl. mit einem Text von Bernhard (Beni) Raeber 1 Zeitungsartikel, NZZ 16./17. Mai 1992: "Sprachbesessener Polyhistor. Kuno Raeber zum Gedenken" von Beatrice von Matt 1 Programmablauf: Erinnerung an den Dichter Kuno Raeber 1 Hinweis (Nennung des Namens) in: Südwind. Zeitschrift für das schwule München vom Mai /Juni 1992: "Wir trauern um unersetzliche Denker, Künstler, Autoren" 1 Artikel aus der Basler Zeitung, Donnerstag 30. Januar 1992, Nr. 25, S. 33: Zum Tode des Schriftstellers Kuno Raeber: Die archaischen Gründe des Handelns" von Pia Reinacher
Pfad: Nachlass Kuno Raeber / Briefe / Konvolute / Kondolenzschreiben; thematische Korrespondenz
CH-000015-0-644940, http://kalliope-verbund.info/CH-000015-0-644940
Erfassung: 2013-10-31 ; Modifikation: 2021-02-24