Detailinformationen

Schriften zum Toggenburger Krieg 1712 Solothurn ZB Einzeldokumente Zentralbibliothek SolothurnSignatur: ZBS S 157

Funktionen

Schriften zum Toggenburger Krieg 1712 Solothurn ZB ; Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

Signatur: ZBS S 157


Anfang 19. Jh.. - 2 Schriften in einem Band (265+39 Seiten), 22 x 19 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Es gilt die Benutzungsordnung Sondersammlungen der ZB Solothurn

Inhaltsangabe: 1. Schrift. Toggenburger Krieg oder Kurtze Vorstellung des Kriegs wegen der Grafschaft Toggenburg, wie solcher einerseits zwischen beiden lobl. Ständen Zürich und Baern auch der Landtschafft Toggenb. dan auch den Lobl. Fünf Catholischen Orten Luzern, Uri, Schweitz, Unterwalden und Zug, samt dem Hr. Abt von St. Gallen anderseits geführt, und widerum vermitlet worden Jm Jahr Christi MDCCXII 2. Schrift. "Begreiffenliche und sehr Nachtrukenliche Vorstellung des gantzen Toggenburger Kriegs, verfasset in schönen und tiefsinigen Versen, mit allem Verlauff von anfang desselben bis zum End, welches alles durch eine lustige und wohl angestelte Comedie agiert und vorgetragen werden möchtet. Anno MDCCXII Inhaltsangabe: Die erste Schrift gliedert sich in folgende Kapitel: S. 4-13: "Manifest des General Landt-Raths im Toggenburg." [Gedruckt 1712] - S. 14-21: "Manifest beyder hochloblicher Standen Zürich und Bern". [Gedruckt 1712] - S. 33-35: "Capitulation der Statt Weil". - S. 35-37: "Capitulation mit Gossau" - S. 38-40: "Capitulation mit Ro[r]schach" - S. 46-54: "Relation des Treffens bey Bremgarthen. 1712." - S. 55-56: "Capitulation der Statt Bremgarthen'. S. 62ff: "Capitulation der Statt Baden im Argauw". - S. 108ff: "Relation des Schweitzerischen Einfahls auf die Züricher Grentz Posten am Richtenschweiler Berg" - S. 117-122: Schreiben des Grafen François-Charles de Vintimille Du Luc. - S. 122-134: "Grundliche Vorstellung einerseits wie ... Bern alle Mittel eines Friedens angenommen, anderseits wie die Waafen wider die bernischen Völker geführt worden." [Gedruckt 1712]. - S. 135-167: "Relation des Treffens bey Villmergen ... den 25ten Julij 1712." - S. 167-170: "Vergleichs-Punkten entzwüschent ... Zürich und Zug". - S. 171-179: "Vergleichs-Punkten entzwüschent...Zürich und Schweitz". - S.180-182: "Vergleichs-Punkten bey Einnahm der Grafschaft Uznach". - S. 182-186: "Vergleichs-Articul bey Uebergab der Vogtey und Landschaften Wesen und Gaster". - S. 186-189: "Capitulation bey Uebergab der Statt Rapperschweil". -S. 191-201: "Zweiter Friedens-Schluss zwischen ... Zürich und Bern, und den 5 cathol. Ständen". - S. 206-208:"Handlung auf den Badischen Conferenzen im September." - S. 209-213: Augenzeugenbericht über die Schlacht bei Villmergen. - S. 215-264: ([Schlachtbericht von] Carl Leontius Pündtener

https://swisscollections.ch/Record/991170427858705501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Einband: Halb-Pergamentband mit Pergamentecken und violett-rot-braunem Kleister-Papier

Angaben zur Herkunft: Besitzvermerke im fliegenden Vorsatzblatt: "Nachlass von Hrn. Shuttleworth, Esq. v. dessen Wittwe zum Geschenk erhalten, J.Amiet, adv.", von der Hand Eugen Tatarinoffs: "Apr.1902 von Frau Dr. Amiet-Engel geschenkt.", auf dem Titelblatt oben, fast ausradiert: "Ignatio Amiet 1883" und im Spiegel des Vorderdeckels mit Bleistift: "J. Amiet Studios."

Pfad: Einzeldokumente Zentralbibliothek Solothurn

CH-002121-2-991170427858705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170427858705501

Modifikation: 20.04.2022