Detailinformationen

Sozialpädagogische Wohngruppe Rose KB Appenzell Ausserrhoden Collectio Magica et Occulta : Archiv der Psychosophischen Gesellschaft in der Schweiz Signatur: CMO-27

Funktionen

Sozialpädagogische Wohngruppe Rose KB Appenzell Ausserrhoden ; Collectio Magica et Occulta : Archiv der Psychosophischen Gesellschaft in der Schweiz

Signatur: CMO-27


1950-2004. - 1 Schachtel, Deutsch

Biographische Notiz: 1993 zog die Sozialpädagogische Wohngruppe "Rose" ins Haus Rose ein, welche jungen Mädchen aus schwierigen Verhältnissen ein neues Zuhause bot. Unter dem jungen Projektteam Michael Vlis, Mirjam Hochuli und Josef Huser wurde der Garten wieder gepflegt und es wurden Tiere angeschafft, wie etwa die Esel Peppino und Tobias, Pferd Bajazzo, Gänse, Schafe, Kaninchen, Wildenten und zwei Hunde (vgl. Fotoalben). 2000 zog die Wohngruppe ins Pestalozzidorf nach Trogen um, wo die Gemeinschaft bereits während dem Wiederaufbau des Hauses Rose nach dem Brand vom 30. Oktober 1997 während rund einem halben Jahr einquartiert gewesen war.

https://swisscollections.ch/Record/991170431664305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Akzession:

Pfad: Collectio Magica et Occulta : Archiv der Psychosophischen Gesellschaft in der Schweiz

CH-002121-2-991170431664305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170431664305501

Modifikation: 09.08.2023