Detailinformationen
Berichte über die Vorlesungen in Paris, 1949/50 bis 1970/71 / Oscar Cullmann Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) Signatur: UBH NL 353 : C:II:149
Berichte über die Vorlesungen in Paris, 1949/50 bis 1970/71 / Oscar Cullmann Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)
Signatur: UBH NL 353 : C:II:149
Cullmann, Oscar (1902-1999) [Verfasser]
Paris , [1948 - 1971]. - 18 Berichte (74 Bl.), Französisch. - Autograf, Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: (a) Bericht 1949/50, mit Begleitschreiben von Cullmann (9 Bl.) (b) Bericht 1950/51 (3 Bl.) (c) Bericht 1951/52 (3 Bl.) (d) Bericht 1956/57, nur Notizen (1 Bl.) (e) Bericht 1957/58, nur Notizen auf der Rückseite eines Briefes des Sekretärs [des Rektors?] der Universität Basel (1 Bl.) (f) Bericht 1959/60 (5 Bl.) (g) Bericht 1960/61 (6 Bl.) (h) Bericht 1961/62 (3 Bl.) (i) Bericht 1962/63 (4 Bl.) (j) Bericht 1963/64 (6 Bl.) (k) Bericht 1964/65 (6 Bl.) (l) Bericht 1965/66 (3 Bl.) (m) Bericht 1966/67 (4 Bl.) (n) Bericht 1967/68 (4 Bl.) (o) Bericht 1968/69 (4 Bl.) (p) Bericht 1969/70 (3 Bl.) (q) Bericht 1970/71 (6 Bl.) (r) Bericht 1971/72, vom dritten Blatt ist nur die Umschrift vorhanden, das Original befindet sich in den Manuskripten von 1972, Empfehlung für Maurice Carrez (3 Bl.) Das gedruckte Annuaire der EPHE enthält jedes Jahr ein Kapitel "Comptes rendus des conférences", in dem die "Directeurs d'études" über ihre Vorlesungen und Übungen des vergangenen Universitätsjahres berichten, die eingeschriebenen Hörer angeben, die geplanten Kurse für das folgende Jahr ankündigen und ihre eigenen Veröffentlichungen im vergangenen Jahr auflisten. In dieser Mappe sind die vorhandenen Entwürfe und Manuskripte gesammelt. Es liegt bei: Eine Gesamtliste der Pariser Vorlesungen, zusammengestellt von KF im Sommer 2008 [Beil. 2,1]; Eine Liste der gedruckt vorliegenden Berichte nach Biblio 202 [Beil. 2,2-2,3]. - Diese Berichte sind eine sehr wichtige Quelle über die Ergebnisse von OCs wissenschaftlicher Arbeit. Hier sind jedesmal in aller Kürze die Hauptlinien zu den jeweiligen Themen entwickelt, wie sie in der Vorlesung und Übung unter seiner Leitung erarbeitet worden waren. Seine eigene Position und jeweilige Gegenpositionen sind prägnant und ohne jede Umschweife dargelegt. (KF, 2008)https://swisscollections.ch/Record/991170450742905501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Darin: 1: Inhaltsanalyse von Karlfried Froehlich, deutsch (1 Bl.)
Bemerkung: Ab Herbst 1948 hielt OC regelmässig Vorlesungen in Paris, zunächst im Rahmen der Ecole Pratique des Hautes Etudes, Ve Section - Sciences Religieuses, wo er als Nachfolger Maurice Goguels zum Directeur d'Etudes für das Gebiet "Origines du christianisme" ernannt worden war. Diese Vorlesungen umfassten als Lehrverpflichtung zwei einstündige "Conférences" (Kurse) pro Woche, die er jeweils zweistündig alle 14 Tage am Freitagnachmittag, 16-18:00 hr und Samstagnachmittag, 14-16:00 hr in den Räumen der EPHE in einem Flügel der Sorbonne, 45-47 rue des Ecoles, Escalier E, hielt. Er fuhr dafür regelmässig alle zwei Wochen während des Semesters von Donnerstag bis Sonntag mit der Bahn von Basel nach Paris. - Ab Herbst 1953 war er ausserdem in der Nachfolge Goguels Professor an der Pariser Faculté Libre de Théologie Protestante und Lehrbeauftragter für Exegese des Neuen Testaments in der Nachfolge Charles Guigneberts an der Faculté des Lettres de la Sorbonne. Als solcher hielt er zusätzlich am Freitagnachmittag, 14-16:00 hr eine zweistündige exegetische Vorlesung in einem Saal der Sorbonne, die immer auch als Veranstaltung der Faculté Libre in deren Katalog der Lehrveranstaltungen angekündigt wurd.
Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris
Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Werke Oscar Cullmanns / Manuskripte / 1940-1949
CH-002121-2-991170450742905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170450742905501
Modifikation: 09.08.2023