Detailinformationen
Brief an Johann Burckhard Mencke / von Johann I Bernoulli Basel UB Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710) Signatur: UBH L Ia 674:Bl.179-180
Brief an Johann Burckhard Mencke / von Johann I Bernoulli Basel UB ; Bernoulliana: Gothaer Bestand Kryptonachlass Gottfried Kirch (1639-1710)
Signatur: UBH L Ia 674:Bl.179-180
Bernoulli, Johann (1667-1748) [Verfasser], Mencke, Johann Burkhard (1674-1732) [Adressat]
Basel , d. 14. Januarij 1728. - 3,5 S., 21 x 17 cm, Lateinisch. - Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Joh. B. erinnert an den Inhalt seines vorhergehenden Briefes von 1727 09 06. Er hofft, dass Wolff seine Pariser Arbeit [Op. CXXXV] in den AE anzuzeigen wünscht. Inzwischen ist eingetreten, was er damals vorhergesagt hat. Die Franzosen beginnen sich ihrer Dummheit und Unbilligkeit zu schämen, dass sie nämlich verabredungsgemäss zwei elende und voller Fehler steckende Arbeiten der Schrift von Joh. B. vorgezogen haben, die sie selbst inzwischen als die am beste ausgearbeitete und begründete von allen eingereichten anerkennen. Saurin ist inzwischen auch von der Wahrheit der Sache überzeugt und möchte glauben machen, dass er sich nicht den verkehrt urteilenden Richtern angeschlossen habe. Johann I Bernoulli fügt nun das durch seinen polemischen Zusatz verfälschte Zitat von Gabriel Cramer ein und bittet Mencke, diese Briefstelle in den AE publizieren, doch so, dass der Adressat verborgen bleibt.https://swisscollections.ch/Record/991170453213905501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-42588 (Digitalisat in e-manuscripta)
Bemerkung: Der Brieftext enthält gegen Schluss ein durch Anführungszeichen am linken Rand bis "etc." gekennzeichnes Zitat aus dem Brief von Gabriel Cramer an Johann I Bernoulli von 1727.12.11. Die letzte polemische Passage dieses angeblichen Zitates findet sich allerdings nicht in der Vorlage, sondern wurde von Johann Bernoulli Gabriel Cramer unterschoben. Das verfälschte Zitat wurde auch vollständig in die eigenhändige Abschrift L Ia 674, fo. 127-128 übernommen. Möglicherweise wurde dann aber der Text wegen nachträglicher Bedenken des Autors nicht abgesandt. Abschrift: Basel UB Handschriften. Signatur: L Ia 674:Bl.127-128 Bezug des Briefes zu Bänden der gedruckten Bernoulli Werkausgabe: Op. CXXXV
Ausreifungsgrad: Entwurf nach Diktat
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Bernoulliana: Gothaer Bestand / Briefe von Johannes I Bernoulli an Empfänger F-O
CH-002121-2-991170453213905501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170453213905501
Modifikation: 05.08.2023