Detailinformationen
Sammelhandschrift mit Schriften Vadians u.a. / Joachim Vadian St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen Signatur: VadSlg Ms 64
Sammelhandschrift mit Schriften Vadians u.a. / Joachim Vadian St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Signatur: VadSlg Ms 64
Vadianus, Joachim (1484-1551) [Verfasser], Exsuperantius, Julius [Verfasser]
1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. - 1 Band (112 Blätter), 22,5 x 16 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: (1r-66v) Epitome trium terre partium / Ioachimus Vadianus (67r- 70v) leer (71r-72r) Ergänzungen zu den Epitome trium terre partium / Ioachimus Vadianus Ergänzende Literaturnachweise von der Hand Vadians zu ausgewählten Kapiteln (72v) Kurze Notiz, sonst leer (73r-75v) Register Papier um 90° gedreht, in der Mitte gefaltet und so beschriftet. Beim Einbinden wurde der überstehende untere Teil des Doppelblattes (73-76) eingefaltet. (76r-76v) leer (77r-105v) Brevis indicatura symbolorum / Ioachimus Vadianus - Edition: Vadianus, Joachim. - Brevis indicatura symbolorum, hrsg. v. Conradin Bonorand. Textbereinigung und deutsche Übersetzung v. Konrad Müller (Vadian-Studien 4). - St. Gallen 1954, S. 42-115, zur Handschrift S. 39f. (106r-106v) leer (107r-113v) De bello Iugurthino / Lucius Exuperantius [korrigiert aus Exsuperantius] Eine von ihm angefertigte Kopie dieses Werks erwähnt Johannes Doring 1519 in zwei Briefen an Vadian (Vadianische Briefsammlung, Bd. 6, S. 663). Die Schriftzüge der vorliegenden Kopie stimmen jedoch nicht mit der Schrift von Doring überein. - Ein Vergleich mit der Kopie von Melchior Goldast (heute: Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek mcs 0035/02) anhand der Varianten (Zusammenstellung in Zorzetti, S. X) ergibt keine Übereinstimmung; keine einzige der von Zorzetti a. a. O. verzeichneten Varianten findet sich in der vorliegenden Hs. - Iulii Exuperantii opusculum / ed. Naevius Zorzetti. - Leipzig 1982Zollikofer, Gordian (1577-1651) [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170456409605501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Kopertband, 16. Jh. aus einer Pergamenturkunde, ausgestellt von Jakob Schürpf († 1515), Ökonom des Klosters St. Gallen, im Pfalzgericht am 11. Dez. 1511. Genannt sind Thoman Saxer, Franciscus Zili und Ulrich Gir.
Angaben zur Herkunft: Vorderseite des Pergamentumschlags: "Bibliothecam reipublicae Sancto-Gallensis libro hocce manuscripto a Ioachimo Vadiano, proavo suo, in lucem edito auxit Gordianus Zollikoferus anno Christi MDCIIL 25. d. Aug." Der Hauptteil (1r-66v und 77r-105v) wird von Scherer, S. 25, irrtümlich der Hand von Johannes Kessler zugewiesen. Die Schreiberhand von 77r-105v ist die gleiche wie VadSlg Ms 56, 88r-148r. Die Subskription 113v "Bencio scribebat" betrifft nicht die vorliegende Abschrift, sie ist wohl aus der Vorlage übernommen, dazu: Scarpatetti / Gamper / Stähli, S. 257.
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
CH-002121-2-991170456409605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170456409605501
Modifikation: 15.12.2021