Detailinformationen

Brief an Oscar Cullmann / von Joseph-Marie Martin Basel UB Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)Signatur: UBH NL 353 : A:V:b:171

Funktionen

Brief an Oscar Cullmann / von Joseph-Marie Martin Basel UB ; Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999)

Signatur: UBH NL 353 : A:V:b:171


Martin, Joseph-Marie (1891-1976) [Verfasser], Katholische Kirche. Archevêché de Rouen [Verfasser], Cullmann, Oscar (1902-1999) [Adressat]

Rouen , 8 Mai 1963. - 3 Bl., Französisch. - Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Martin bedankt sich für den Text des Vortrags an der Sorbonne, der ihn in der Klinik erreicht hat, weshalb er Zeit gefunden habe den Text gründlich zu lesen. Er bewundert die Feinheiten, die OC in der ersten Partie "expériences et espérances" ausbreite. Er sei besonders berührt gewesen vom Wohlwollen mit dem OC den Geisteszustand, der unexakt "Integristen" genannt wird, analysiert habe und er denke, dass OCs liebenswürdige Analyse Ausdruck der Wahrheit sei. Er habe auch lächelnd die Passage über das "fremde" Latein einiger Kirchenväter gelesen. Wie OC habe er Fortschritte gemacht im Verlauf der ersten Session, aber trotz den Fortschritten sei er sehr perplex gewesen über den praktischen Gebrauch des Lateins als lebendige Sprache der universellen Kirche. In seinen Notizen habe er den 20. und 21. November als zwei Daten der höchsten Wichtigkeit in der Konzilsgeschichte markiert. Gott wache über die aktuelle Annäherung und die loyalen Bemühungen. Trotz der reellen Schwierigkeiten sei bei Gott nichts unmöglich. Viele Änderungen in der christlichen Mentalität sind seit einiger Zeit eingetreten, so dass die schönsten Hoffnungen erlaubt scheinen. Weil OC den Humor nicht verabscheue, gestatte er sich, OC einen kleinen Text über die "Confession d'un enfant du siècle" zu senden, für den er sich am Radio Vatikan verantwortlich zeichne. Dies sei weit entfernt von einem Vortrag an der Sorbonne, aber vielleicht spüre OC zwischen seinen Zeilen das Einverständnis der beiden fundamentalen Positionen. Er entschuldigt sich über den langen Brief und die Freiheit eines Rekonvalescenten, der hofft bald die Diskussion im selben Klima der Gebetssuche und Freundschaft wieder aufzunehmen, das die bisherige Arbeit des Sekretariats und der konziliaren Versammlung gekennzeichnet hat. (AM, 2008)

Vatikanisches Konzil [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170457127305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: 1: Inhaltsangabe, dtsch., von Armin Mettler (1 Bl.)

Bemerkung: Briefkopf: Archevêché de Rouen

Akzession: Eigentümer: Fondation de France, Paris

Verwandte Verzeichnungseinheit: Das Manuskript des Vortrags an der Sorbonne, gehalten am 31.1.1963, liegt unter der Signatur NL 353 : C:II:299

Pfad: Nachlass Oscar Cullmann (1902-1999) / Lebensdokumente / Ökumenische Aktivitäten / Zweites Vatikanisches Konzil / Konzil-Briefe

CH-002121-2-991170457127305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170457127305501

Modifikation: 09.08.2023