Detailinformationen
Brief an [Abrahamus Musculus] / von Petrus Calaminus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:1,54 (62)
Brief an [Abrahamus Musculus] / von Petrus Calaminus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:1,54 (62)
Calaminus, Petrus (1556-1598) [Verfasser], Musculus, Abraham (1534-1591) [Adressat]
Wittenberg , 3. Octob[ris] Anno [15]91. - 1Bl., 32,5 x 24 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Calaminus benutzt die Gelegenheit der Rückreise eines jungen Berners, um den Brief überbringen zu lassen. Nach seinem Wegzug von Strassburg 1579 hat sich Calaminus in Bern mit dem Adressaten befreundet. Dieser hätte ihm eine Stelle vermittelt, wenn sich nicht [Johannes] Fädminger widersetzt hätte. Er ist deshalb nach Schlesien zurückgekehrt, war Hauslehrer bei Andreas Dudith und anschliessend Pfarrer in Schlesien. Im Vorjahr wurde er als Pfarrer und Professor nach Wittenberg berufen und lehrt die Theologie, die er in Heidelberg bei Zacharias Ursinus studiert hatte. Sein Kollege ist Urban Pierius. Am 25. Sept. ist der Kurfürst [Christian I. von Sachsen] gestorben. Der Regent [Friedrich Wilhelm I.] von Sachsen-Weimar neigt angeblich ihrer Lehre zu, aber sie werden heftig von den Anhängern des Flacius [Illyricus] angegriffen. Leider ist Christian von Anhalt zur Zeit in Frankreich. Von den Hofräten haben sie nur die Anweisung erhalten, "bis auf weitern bescheidt" ihre Amtspflichten zu erfüllen. PS: Bestellt Grüsse an seinen Landsmann [Peter] Hübner, der einst auch bei Ursinus studiert hat. Bittet, den beigelegten Brief bei nächster Gelegenheit an [Antoine] de La Faye ("Fayus") weiterzuleiten.https://swisscollections.ch/Record/991170477813305501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114252 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Ursprünglich Doppelbl. (32,5 x 22 cm); Verlust der Adresse durch Beschneidung Neben dem Postscriptum von späterer Hand: D. Hübner fuit ex Silesia Inhaltsangabe unter dem Brieftext von späterer Hand: Querela de Principis morte et rebus in Silesia Empfänger aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170477813305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170477813305501
Modifikation: 09.08.2023