Detailinformationen
1 Brief an Johann Adam Pupikofer / Zellweger, Johann Caspar KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv Zellweger Signatur: Fa Zellweger : 40/B : PupiJA : 1825.--.--
1 Brief an Johann Adam Pupikofer / Zellweger, Johann Caspar KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger
Signatur: Fa Zellweger : 40/B : PupiJA : 1825.--.--
Zellweger, Johann Caspar (1768-1855) [Verfasser], Pupikofer, Johann Adam (1797-1882) [Adressat]
Trogen , Fränkisches Reich , Rätien , Römisches Reich , Arbon , Chur , Bregenz , Rhein , Donau , Bodensee , Appenzell Ausserrhoden , [1825]. - 4 Bl., Deutsch. - Handschrift
Inhaltsangabe: Zellweger entschuldigt sich bei Pupikofer, dass die Beantwortung der Anfrage eineinhalb Jahre gebraucht habe; dies, weil Zollgeschäfte ihn in Anspruch genommen haben und die Anfrage eine ganze Abhandlung erfodert. Im Zentrum von Zellwegers Erörterungen steht die Frage nach der Entstehungszeit Arbons, die er unter Bezugnahme auf die Feldzüge des Drusus und Tiberius in das Gebiet der Rhäter und Vindelicer zu einem späteren Zeitpunkt ansetzt. Zellweger verweist auf den Weg der Römer über die penninischen Alpen nach Gallien und Vindonissa, und dass deren Vordringen in das Gebiet des Oberrheins und Bodensees müsse viel später stattgefunden haben muss. Er verweist in diesem Zusammenhang auf die Festungen am Rhein und Bodensee, die zur Zeit Kaiser Julians 361 noch nicht bestanden haben können, weil es sonst leichter gewesen wäre, auf der Schweizer Seite den Rhein hinaufzukommen als durch den mit Feinden besetzten hercynischen Wald. Zellweger gesteht Zellweger, dass er sich auf S. 416 seiner Abhandlung im Sieg Pipins 709/710 gegen den Herzog Gottfried getäuscht hat. Jedoch sei gewiss, dass Pipin die Allemannen besiegte. Am Ende des Briefes bezieht sich Zellweger noch kurz auf Schriften, die im Kloster St. Gallen einsehbar sind sowie auf eine Begebenheit im Zusammenhang mit Theudebert III.Strabo [Erwähnte Person], Drusus, Nero Claudius [Erwähnte Person], Tiberius, Kaiser des Römischen Reiches (42 v. Chr.-37 n. Chr) [Erwähnte Person], Julian, Römisches Reich, Kaiser (331-363) [Erwähnte Person], Pippin II, Hausmeier des Fränkisches Reich (635-714) [Erwähnte Person], Ammianus, Marcellinus [Erwähnte Person]
https://swisscollections.ch/Record/991170480806805501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Bemerkung: Enthalten in: Ms. 322 : 1824-29, Bl. 17-18 Datierung: gemäss Viktor Eugen Zellweger Adresse: Dem Wohlehrwürdigen Herren Pfarrer und Diacon Puppikofer Bischofszell
Ordnungszustand: Chronologisch geordnet
Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johann Caspar (1768-1855) / Korrespondenzen / Briefwechsel zwischen Johann Caspar Zellweger und Johann Adam Pupikofer (1797-1882)
CH-002121-2-991170480806805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170480806805501
Modifikation: 09.08.2023