Detailinformationen
Brief an Abrahamus Musculus / von [Johannes Jacobus] Grynaeus Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen Signatur: StBZ Pa 14:2,121 (119)
Brief an Abrahamus Musculus / von [Johannes Jacobus] Grynaeus Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
Signatur: StBZ Pa 14:2,121 (119)
Grynaeus, Johann Jakob (1540-1617) [Verfasser], Musculus, Abraham (1534-1591) [Adressat]
Basel , 13 Sept[embris] [1587]. - 1 Bl., 32 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Inhaltsangabe: Grynaeus freut sich, dass Musculus sein Urteil über die Pfarrer von Mülhausen billigt. Wundert sich, dass [der Pfarrer von Bremgarten] Moses [Hugener] in seinem hohen Alter die Stelle als Feldprediger ("castrense ministerium") annehmen will. Auf Rückfragen von Grynaeus, ob er mit dem Einverständnis der Oberen seine Stelle verlasse, hat er gebeten, an Musculus zu schreiben, damit seine Ehefrau anständig behandelt wird. Kürzlich ging das Gerücht um, er sei krank geworden und auf dem Rückweg im Elsass von Bauern umgebracht worden. Es hat sich aber herausgestellt, dass es sich bei dem Opfer um einen Zürcher handelte. Ferner hat er Christian Amport ("in Portu") jun. ermahnt. Dieser sollte [nach Bern] zurückgerufen werden, damit er nicht aufwendiger lebt, als es sein Vater [Christian Amport] erwartet und er sich nicht in Liebesgeschichten verstrickt, wie es Jonas Grasser vermutet. Grynaeus hat an [Johann Wilhelm] Stucki geschrieben und persönlich mit dem Zürcher Stadtschreiber [Gerold] Escher («Aescherus») gesprochen, um ein regelmässiges Treffen der Pfarrer der wichtigen [reformierten] Städte anzuregen. Dies wäre nach den Spaltungsbestrebungen unter gewissen seiner Vorgänger [im Amt als Antistes] unbedingt nötig. Zunächst sollten unverfängliche Themen in einem geschlossenen, nichtöffentlichen Kreis besprochen werden: das Stipendiatenwesen, der Kampf gegen die Wiedertäufer, die Jesuiten. Später könnten die Räte der Städte die Themen vorgeben. Es wäre wünschbar, wenn man sich in Bern auch mit [Theodor] Beza treffen könnte, um über kirchliche Themen zu beraten. Es wäre hilfreich für die [evangelischen] Kirchen der Eidgenossenschaft, Pläne und Informationen auszutauschen und so für den [religiösen] Frieden zu sorgen. Es liegt aber an den Verbündeten Bern und Zürich, dies zu entscheiden. Bittet, das Anliegen mit Beza zu besprechen und dann Grynaeus über das Ergebnis zu informieren. Er sendet als Beilage seine "Kanonade" ("πυροβολία") und eine Begräbnispredigt.https://swisscollections.ch/Record/991170481694705501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-114574 (Online via e-manuscripta)
Bemerkung: Siegelspur Vermerk von unbekannter Hand unter der Adresse: Lectas velim remitti Entstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen
CH-002121-2-991170481694705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170481694705501
Modifikation: 09.08.2023