Detailinformationen

1 Brief an Jacob Zellweger / J: Zellweger, vermuthlich bald nicht mehr Hauptmann und Landsbauherr KB Appenzell Ausserrhoden Familienarchiv ZellwegerSignatur: Fa Zellweger : 39/B : 41 : 1802.10.13

Funktionen

1 Brief an Jacob Zellweger / J: Zellweger, vermuthlich bald nicht mehr Hauptmann und Landsbauherr KB Appenzell Ausserrhoden ; Familienarchiv Zellweger

Signatur: Fa Zellweger : 39/B : 41 : 1802.10.13


Herisau , Bregenz , Innsbruck , Wien , Graubünden , Rhäzüns , Schwyz , den 13. 8bre 1802. - 4 S., Deutsch. - Handschrift, Briefsammlung

Inhaltsangabe: Die von Jacob Zellweger am 4. gesandte Inlage wurde sogleich an Steinle und von da an die Behörde befördert. Johannes Zellweger freute es, dass an der Tagsatzung [in Schwyz] alle alten Kantone ausser Fribourg teilnahmen. Er fragt, ob die welschen Vogteien auch eingeladen wurden. Er ist froh, dass der letzte Brief des Kriegsrats betreffs Truppen sie nichts anging, denn man hat sich mit dem letzten Kontingent eine wahre Ehre gemacht. Die andere Beilage brachte Johannes Zellweger van Roy, samstags sandte er die Abschrift des Bonapartschen Schreibens nach Bregenz und von da an seine Exzellenz Graf von Bissingen nach Innsbruck mit der Bitte, selbe nach Wien an die höchste Behörde gelangen zu lassen. Nach Bregenz kam aus Wien der Befehl, sofort einen kaiserlichen Abgeordneten nach Rhäzüns zu senden, dies ist in der Person Schedlers geschehen. Jacob Zellwegers Nachrichten von der Tagsatzung sind sehr niederschlagend. Zellweger versucht, soviel wie möglich davon abzuschreiben und Zellweger-Zuberbühler nach Trogen zu senden. Sie ist fest entschlossen, morgen abend die Reise nach Schwyz anzutreten, denn sie hat vieles mit ihrem Mann zu besprechen.

Zellweger-Zuberbühler, Anna Barbara (1775-1815) [Erwähnte Person], Napoléon I, Kaiser von Frankreich (1769-1821) [Erwähnte Person]

Eidgenossenschaft / Tagsatzung [Erwähnte Körperschaft]

https://swisscollections.ch/Record/991170484886305501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Alte Signatur: Ms. 326 : 16 Historischer Kontext: Nach Abzug der französischen Truppen aus der Schweiz im Sommer 1802 brachen insbesondere in den ehemaligen Landsgemeinde-Kantonen, aber auch in anderen Gebieten der Schweiz, Aufstände aus. Nach kriegerischen Auseinandersetzungen kapitulierte die helvetische Regierung. Die effektive Staatsgewalt ging damit in allen Kantonen an die wieder konstituierten Kantonsregierungen über, die dem Land in der von Alois Reding präsidierten Tagsatzung in Schwyz ein institutionelles Dach gaben. Darauf liess Napoleon wieder Truppen in die Schweiz einmarschieren und verordnete eine Mediation.

Ordnungszustand: Chronologisch geordnet

Pfad: Familienarchiv Zellweger / Bestand Zellweger, Johannes (1764-1832) / Korrespondenzen / Briefe von Johannes Zellweger an seinen Halbbruder Jacob Zellweger

CH-002121-2-991170484886305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170484886305501

Modifikation: 09.08.2023