Detailinformationen
Sammelband mit Dokumenten zur Bündner Geschichte St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen Signatur: VadSlg Ms 239
Sammelband mit Dokumenten zur Bündner Geschichte St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Signatur: VadSlg Ms 239
Breitinger, Johann Jakob (1575-1645) [Verfasser], Rothmund, Heinrich (1594-1678) [Adressat], Wegelin, Andreas (1656-1742) [Adressat]
1565-1727. - 1 Band (382 Blätter), 16-22,5 x 20-34 cm, Deutsch. - Handschrift
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: (S. 1-12) Bündnis Bischoff Hartmanns in Chur mit den herzögen Friedrich und Ernst von Österreich, 1415 (S. 13-24) Vertrag des bischoffs von Chur mit kayser Maximilian, 1519 (S. 25-32) Verträge zwischen Francisco II, herzog in Meyland und den 3 Bündten samt ettlichen orten der Eidgnoßschaft, 1531 (S. 33-56) Vertrag des königs in Ungarn als herzog v. Österreich mit den 3 Bündten, 1533 (S. 57-60) Eingang und beschluß des obigen vertrags ratificiert, 1534 (S. 61-62) Vertrag der Stadt Chur mit dem bischoff und capitul, 1549 (S. 63-66) Schreiben des bischoffs in Chur Bartholome 1565 (S. 67-74) Antwortschreiben des raths in Chur an den röm. kayser, 1566 (S. 75-78) Beschwerden des Gottshaußbundts (S. 79-82) Schiedearticul zwischen den 2 erwelten bischöffen v. Chur, 1566 (S. 83-86) Abschied des in Chur gehaltnen landtags, 1566 Oben und unten Mäusefrass (S. 87-92) Rechte so der Gotshaußbund an der bischöflichen Wahl gehabt hat und noch hat Am äusserern Rand Mäusefrass (S. 93-96) Schreiben von Zürich an den Gotshausbund und an die Eydgen., 1566 (S. 97-110) Antwort der Bündtner auf das schreiben vom stand Zürich (S. 111-114) Übereinkommen gemeiner 2 bündten, wie die gestraft werden sollen, welche wider gemeinde landt sich strafbar verhalten, 1547 (S. 115-122, 127-131) Übereinkunft der 2 bündten verschidner wichtiger punkten wegen, die landsregierung und besoldung der beamteten betreffend (S. 143-148) Entschluß der in Lugnez im Ob. Graubundt gehaltenen landsgemeind, 1607 (S. 149-146) Schluß der gesandten aller XIII cantons in Ragatz versammlet, 1607 (S. 159-165) Schluß der gesandten aller XIII cantons in Baden versammlet, 1607 (S. 167-179) Schluß der Meyenfelder auf ihrer gehaltenen landsgemeinde, 1607 (S. 183-192) Geständtniß und vergicht landvogt Beelis, so er den 27. juny 1607 an und ohne die Tortur gethan hat und seine Rede auf der richtstat (S. 195-198) Übereinkunft der 2 Pündten verschidner wichtiger punkten wegen, die landsregierung und besoldung der beamteten betreffend (S. 199-206) Instruction der von Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus nach bündten abgeordneten gesandten, 1607 (S. 207-214) Der eidtgnößischen gsandten fürtrag und Abschied des in Chur gehaltnen bytags, 1617 (S. 215-222) Schreiben Joh. Jacob Breitingers Pfarrer in Zürich an die evan. löbl. 3 Pündten wege dem spanischen bündtniß (S. 223-224) Brieff des französischen ambasadoren an Zürich, 1617 (S. 225-228) Salus ab illo qui est salus nostra etc., 1617 (S. 229-234) kayßerliche ernstlicher ermahnung (?) an die Geuwpündet in Churwahlen, 1618 (S. 235-240) Decret wieder die Jesuiten, 1619 (S. 241-246) Status Rhaetiae den 22. juny 1619 (S. 247-254) Schreiben der prediger in Zürich an die in den 3 Pündten, 1619 (S. 255-258) Antwort der prediger in den 2 Bündten an die in Zürich, 1619 (S. 259-262) Abgestelte articul der Pündtneren, 1619 (S. 263-274) Schreiben der Bündtner an den könig in Frankreich und deßen erfolg, 1619 (S. 275-290) Vortrag Frobenii v. Helffenstein von den Eidgnoßen abgeleyt, 1620 (S. 291-294) Der Amtleuthen in Velltlin schreiben an die 2 Bündt, 1620 (S. 295-298) Abschied des in Chur gehaltnen bytags, 1620 (S. 317-326) Berathscchlagung der Eydgnoßen, wann sie zu einem aufbruch in die 2 Pündt willigen würden mit was beding solches geschehen möchte (S. 337-402) Kurzer bericht aus was ursach der landkrieg in den 3 Bündten und der Veltliner rebellion und mord entstanden und durch was mittel diese unruhen wieder könnten gestillet und abgeholffen werden, 1620 (S. 405-447) Beschreibung des zugs in Bündten und Veltlin eines regiments von Zürich (S. 453-458) Abgestelte articul der Pündtneren, 1619 (S. 489-492) Abmahnung der V. orten an Zürich, daß dieser stand den Bündtneren nicht helffe, 1622 (S. 493-500) Verrichtung wegen des beschloßnen paßes in der Mark und in Lachen, 1622 (S. 551-558) Instruction der pündtnerischen Gesandten, 1622 (S. 585-586) Erklärung Louis XIII. die bündtnerischen verträge betreffend, 1617 (S. 595-605) Klagschreiben der catholischen wegen dem auszug der reformierten auf Sagüns und vielfaltig verübten mutwillen (S. 639-650) Erkanntnuß und vorschlag klein und großer räthen der stadt Chur an ihre mitburger den 12. Nov. 1728 (S. 651ff.) Privatschreiben die zwistigkeiten der bürgern in Chur mit ihren oberkeit betreffend (S. 707-710) Schreiben Carl VI. königs in Spanien an die 3 Pündt samt dem brieff des kayserlichen gesandten Baron v. Risenfels, 1729 (S. 711ff.) Privatschreiben die zwistigkeiten der bürgern in Chur mit ihren oberkeit betreffend (S. 729-732) Relation deßen was 1737 in Bündten vorgegangen (S. 733-738) Vorschlag des französischen gesandten sammt den von den Bündtneren darüber gemachten bemerkungen, 1740 (S. 741-744) Brieff an die gemeinen 3 Bündt samt deren beantwortung, 1740 (S. 745-747) Register Inhaltsangabe: Sammelband mit über 100 Dokumenten zur Geschichte von Graubünden 1415-1740, Kopien und Originale, S. 719-722 Druck. Das vorliegende Katalogisat beruht auf dem Register, S. 745-747; nicht einzeln aufgeführt sind die Korrespondenzen zwischen den Bündern und den Eidgenossen (S. 103, 104, 135, 139, 147, 149, 157, 193, 299, 303, 307 und 505) sowie die Privatbriefe (S. 123, 211, 213, 215, 243, 311, 333, 457, 461, 465, 469, 475, 479-487, 501-504, 593 und 611-635) und die Schreiben an und von St. Gallen (S. 507. 509. 513, 515, 521-528, 539-549, 559-579, 581 und 589), die meisten an und von Heinrich Rothmund, Gerichtsschreiber in St. Gallen und an Andreas Wegelin.Litterarische Gesellschaft St. Gallen [Vorbesitzer]
https://swisscollections.ch/Record/991170488171505501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Einband: Pergamentband, mit grobem olivgrünem Stoff eingebunden
Angaben zur Herkunft: Gehörte 1796 zur "stehenden Bibliothek der Litterarischen Gesellschaft in St. Gallen" nach dem Exlibris auf dem vorderen Spiegelblatt; Signatur B 27 auf dem Rückenschild
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
CH-002121-2-991170488171505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170488171505501
Modifikation: 15.12.2021