Detailinformationen

Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 39:182

Funktionen

Brief an Augustinus Blarerus / von Albertus Bl[arerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 39:182


Blarer, Albert (1526-1592) [Verfasser], Blarer, Augustin (1533-1585) [Adressat]

Sankt Gallen , 27. Junii Anno [15]84.. - 1 Bl., 29 x 18,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Albert hat am 23. Juni ("nudius quintus") wieder an [Johann Jakob] Grynaeus geschrieben. Dieser hatte sich in einem Brief an seinen Freund Wigand Spanheim ("Wigandus Spanhemius"), der in St. Gallen als Schulmeister wirkt [vgl. VadSlg Ms 108:23 von 1583], erkundigt, ob Albert seinen Neffen [Johann Jakob von Landenberg] nun nach Basel schicken wolle. Ferner hatte er erwähnt, dass er allenfalls um den Johannistag [24. Juni] wieder nach Heidelberg reisen würde, um dort im Auftrag des Pfalzgrafen ("palatinus") Johann Kasimir die Schulen zu reformieren. Albert erwägt nun, Grynaeus zu bitten, den Neffen mit sich auf die Reise zu nehmen, damit sich dieser nicht ohne persönliche Bezugsperson ("tamquam peregrinus") in Basel aufhalten muss. Albert erwartet gespannt die Rückkehr von Augustins Freund Martin [N.], um von diesem zu erfahren, wie lange Grynaeus von Basel abwesend sein wird. Albert glaubt nicht, dass Grynaeus nach Heidelberg übersiedeln wird, obwohl der Pfalzgraf ihn mit einem verlockenden Angebot dazu gewinnen möchte. Augustin möge ihn nach der Rückkehr von Martin unverzüglich über dessen Nachrichten informieren. Alberts Befinden ist unverändert; er freut sich, dass es Augustin und seiner Familie gut geht. Albert lässt diesen Brief durch die Briefbotin Greta ("Tabellogretha") überbringen.

https://swisscollections.ch/Record/991170493123505501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_182.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Domino Augustino Blarero, Christi ecclesiae apud Lutmercenses pastori et fratri suo germano plurimumque dilecto. Lütmercken Absender: Albertus Bl[arerus], frater t[uus] germanus .SiegelspurEntstehungsort aus dem Briefinhalt erschlossen

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10

[Epistolae Tom. X:182 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170493123505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170493123505501

Modifikation: 09.08.2023