Detailinformationen
Brief an Albertus Blaurerus / von Johannes Jacobus Landenbergius St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:225
Brief an Albertus Blaurerus / von Johannes Jacobus Landenbergius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:225
Landenberg, Johann Jakob von [Verfasser], Blarer, Albert (1526-1592) [Adressat]
Genf , 18 die Octobris. Anno s[alutis] h[umanę] 1586. . - 1 Bl., 28,5 x 17 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Johann Jakob schreibt auf den Wunsch des Onkels [Albert Blarer], mit jedem Briefboten ("nuntius") einen Brief zu schicken. Er hatte vergeblich gehofft, von ihm einen Brief durch den letzten regulären Briefboten ("ordinarius") zu erhalten. Vielleicht befindet sich ein Brief noch bei einem Handelsvertreter ("factor") oder einem Handelskollegen ("collega mercium") der St. Galler. Vor einigen Tagen hat Johann Jakobs Verwandter ("agnatus") von dessen Vater einen Brief erhalten, in welchem er sie auf Anraten von [Johann Wilhelm] Stucki ("Stukius") aus Zürich auffordert, nach Neuenburg ("Neocomum") zu gehen und dort Latein und Französisch zu studieren. Da dieser nicht glaubt, dass dies dort gut möglich ist, bittet er um die Erlaubnis, an die Universität ("academia") Basel zu gehen. Er wartet nun vor der Abreise auf Bescheid des Vaters. In der Tat sprechen dort die meisten Deutsch, einige Savoyisch oder oder im Dialekt des Pays de Gex ("Gavotica lingua"), nur wenige Pfarrer sprechen reines Französisch. Zur militärischen Lage kann er nur sagen, dass ein reger Botenverkehr zwischen Genf, Bern, Zürich und Strassburg herrscht. Segenswünsche. Bestellt Grüsse an alle.https://swisscollections.ch/Record/991170495826405501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_225.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Pio doctoque viro d[omino] d[octor] Alberto Blaurero, ecclesię Lutmercensis pastori vigilantissimo, avunculo suo plurimum colendo. Herr Lux Stöcklin in Constantz zu antwurtten. Lütmerck. Absender: Johannes Jacobus Landenbergius, nepos ex sorore obediens tuus Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:225 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170495826405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170495826405501
Modifikation: 09.08.2023