Detailinformationen

Brief an Hanss Gerwig Blarer / von Albrecht Blarer St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 39:212

Funktionen

Brief an Hanss Gerwig Blarer / von Albrecht Blarer St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 39:212


Bischofszell , Thomae apostoli (= 21. Dez.) veteris kalend[arii] [1585] . - 1 Bl., 32,7 x 21,2 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Albert bestätigt den Eingang von Hans Gerwigs Brief, zusammen mit einem anderen Brief. Er hofft, dass Hans Gerwigs Ehefrau und andere ihn [in seiner Krankheit] gut behandeln. Wünscht ihm Gesundheit. Hans Gerwig hat sich um den verstorbenen Bruder [Augustin Blarer] und die ganze Familie verdient gemacht. Albert lädt ihn daher zu einem unbefristeten Besuch ein, falls er einmal frische Luft haben und seine Angehörigen entlasten möchte. Er selbst wird die Schwester [Margarethe von Landenberg] in Leutmerken unterstützen. - Der Schwager Ruprecht [Mayer] hat berichtet, dass [Peter] Fels aus Konstanz Johann Jakob [von Landenberg] Geld ("ein puntelin gelt") vom verstorbenen Bruder Augustin nach Basel gebracht habe. Albert fragt sich, ob das Geld für den Kauf der "Opera" von [Wolfgang] Musculus bestimmt gewesen sei, von dem Johann Jakob geschrieben hatte. - Albert plant aus verschiedenen Gründen eine Reise nach Girsberg ("Gyrsperg") zum Sch[wager] Ruprecht und allenfalls einen anschliessenden Besuch in Leutmerken. Zu diesem Zweck will er ein Pferd ausleihen. Bis dann möge Hans Gerwig in Leutmerken bleiben und ihm helfen, die Angelegenheiten zu regeln. - Die Pest ("sterben", "presten") hat in der Gegend nachgelassen und in St. Gallen dem Vernehmen nach ganz aufgehört. - Den Ledersack behält Albert, da er ihn benötigt, um Textilien ("tůchlin") nach St. Gallen zu schicken. Er dankt der Schwester [Margarethe] für das Gebäck ("wecklin") und anderes. Von der Schwester Anna [Gwalther] hat er einen Brief erhalten, der kurz vor Hans Gerwigs Brief geschrieben wurde. Segenswünsche. - PS: Albert schickt für die Schwester ein Glas Honig, um Hüppen ("hypen") zu backen, sowie ein kleines Göttibrot ("göttebrot") zum baldigen Verzehr.

https://swisscollections.ch/Record/991170495827105501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_212.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Meinem fr[euntlichen] lieben vettern Hanssen Gerwigen Blarern etc. zů Leutmercken Absender: Absender: D[ein] w[illiger] vetter Albrecht Blarer Eingangsvermerk unter der Adresse von Hans Gerwig Blarer: Empfangen den 11 [!] 10bris (Decembris) anno [15]85 per Martinum Burkardum. SiegelabdruckEntstehungsort aus dem Briefinhalt erschlossen

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10

[Epistolae Tom. X:212 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170495827105501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170495827105501

Modifikation: 24.08.2023