Detailinformationen

Brief an Augustinus Blarerus / von Joannes Thomas a Breitten Landenberg St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 39:195

Funktionen

Brief an Augustinus Blarerus / von Joannes Thomas a Breitten Landenberg St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 39:195


Landenberg, Johann Thomas von [Verfasser], Blarer, Augustin (1533-1585) [Adressat]

Straßburg , octavo Calendas Aprilis. Anno [15]85.. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 31,3 x 20,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Johann Thomas hat schon lange keinen Brief von Augustin erhalten. Er will trotzdem den Briefkontakt aufrechterhalten und alles Gute zum Neuen Jahr wünschen. Das Ausbleiben von Briefen Augustins erklärt er sich mit der Seltenheit von Briefboten ("tabellarius") und dessen vielen öffentlichen und privaten Verpflichtungen. Johann Thomas hat am 1. September des vergangenen Jahres einen Brief nach Basel an den Bruder [Johann] Jakob zur Weiterleitung an Augustin geschickt; er hat diesen gewiss erhalten. Darin hat er versprochen zu schreiben, wenn er Genaueres über die Abreise seiner Fürsten [Johann Friedrich und N. von Pommern] wisse, von der damals die Rede war. Nun kann er berichten, dass diese um Pfingsten ("circa festum Pentecostes") [9. Juni 1585] oder am Johannistag [25. Juni] nach Hause reisen werden, um an der Hochzeit ihrer Schwester [Anna] mit dem Herzog [Ulrich] von Mecklenburg ("dux Megalopolitanus") teilzunehmen. Johann Thomas ist unsicher, ob er mitreisen soll, besonders wegen seiner Verpflichtung in Zweibrücken. Er bittet um den Rat von Augustin. Er ist bisher zufrieden mit seinem Dienst bei den Fürsten, besonders beim älteren der beiden, [Johann] Friedrich, dessen Kammerdiener ("a cubiculo") er ist. - Von Samson Schär von Schwarzenburg, der einige Zeit in Strassburg bei seinem Bruder Peter verbrachte, hat er erfahren, dass der Verwandte Achior von Ulm geheiratet habe. Er legt daher einen Gratulationsbrief an diesen bei, den Augustin bei Gelegenheit weiterleiten möge. Der Bruder Johann Ulrich [von Landenberg] soll von seinen Fürsten geschätzt werden, wie deren Sekretär ("secretarius") bei einem Besuch in Strassburg berichtet hat. Bitte um Gottes Segen, Dank für die Wohltaten. - Segenswünsche.

https://swisscollections.ch/Record/991170495942005501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_195.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Pietate doctrinaque praestanti viro, domino Augustino Blarero, ecclesiae Christi apud Luthmercenses ministro vigilantissimo, avunculo suo summe colendo et observando. Absender: Tuus ex sorore nepos dilectus Joannes Thomas a Breitten Landenberg. Eingangsvermerk von Augustin Blarer unter der Adresse: 15. Apr[ilis] anno [15]85, Episcopicellam allatae Siegelspur

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10

[Epistolae Tom. X:195 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170495942005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170495942005501

Modifikation: 09.08.2023