Detailinformationen

Brief an Josua [Kesslerus] / von Jacobus Baldenbergius St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 36:286

Funktionen

Brief an Josua [Kesslerus] / von Jacobus Baldenbergius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 36:286


Lyon , 7. Januarii 1554. - 1 Doppelbl., 4 S. beschrieben, 28,5 x 19 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Baldenberger hat wegen der barbarischen Sprache der Mediziner und der Notwendigkeit, französisch zu sprechen, Latein verlernt. Er tadelt Kessler, dass er vielleicht aus Hochmut auf seine Briefe nicht antwortet. Baldenberger muss wissen, wer gegenwärtig Bürgermeister und wer für die Stipendien verantwortlich ist. Räumt ein, dass er schon viel Geld erhalten hat, aber der Lebensunterhalt [in Frankreich] ist sehr kostspielig. Er geht so sparsam mit dem Geld um, dass er von Kollegen wegen seiner Knausrigkeit getadelt wird. Auf die Mitteilung seines Plans [zu praktizieren und damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen] hat er keine Antwort erhalten. - Bericht über die Gefangennahme von drei Lutheranern. Einer von ihnen war Priester, blieb standhaft und wurde verbrannt. Die anderen liessen sich zum alten Glauben überreden und wurden zur lebenslänglichen Galeerenstrafe verurteilt. Wegen dem Beispiel des Priesters kehrte der eine von ihnen, ein Bäcker, zum evangelischen Glauben zurück und soll demnächst verbrannt werden. Der dritte, ein Schreiber, wurde in weisser Kleidung, eine Kerze in der Hand und mit einer Bürde Holz auf dem Rücken zur Kirche geführt, um dort um Verzeihung zu bitten. Danach wurde er zu den Galeeren geführt. - In der gegenwärtigen Karnevalszeit scheinen alle verrückt zu sein. Es wird getanzt und man trägt Masken ("larvae"). Baldenberger fordert Josua auf, ihm ebenso detailliert [aus St. Gallen] zu berichten. - PS: Die im Brief ("chirographum") enthaltenen 12 Kronen ("coronati) und 4 Batzen sollen Leonhard Zollikofer ausgehändigt werden. Bittet nochmals um die Namen des amtierenden Bürgermeisters und des Verantwortlichen für die Ausrichtung von Stipendien. Baldenberger will nicht den gesamten Rat mit dieser geringfügigen Geldangelegenheit belästigen.

https://swisscollections.ch/Record/991170513265305501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_36_286.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Absender: Jacobus tuus BaldenbergiusOhne Adresse Adressat und Entstehungsort aus dem Briefinhalt erschlossen (vgl. VadSlg Ms 36:291)

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 7

[Epistolae Tom. VII:286 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170513265305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170513265305501

Modifikation: 09.08.2023