Detailinformationen

Brief an Nicolaus II Bernoulli / von Pierre Rémond de Montmort Basel UB Bernoulliana: Stockholmer BestandSignatur: UBH L Ia 665, Nr.24*

Funktionen

Brief an Nicolaus II Bernoulli / von Pierre Rémond de Montmort Basel UB ; Bernoulliana: Stockholmer Bestand

Signatur: UBH L Ia 665, Nr.24*


Montmort, ce 28 8bre 1718. - 3 S., 19 x 11,5 cm, Französisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die generellen Benutzungsregeln für den Sonderlesesaal

Inhaltsangabe: Er gibt nun einige Auszüge aus Taylors Briefen wieder. Grüsse von Mme de Montmort und Mlle Ferrand. Montmort hat weder dem [nicht genannten] Adressaten noch dessen Vater antworten können. Eine aussergewöhnliche Hitze und eine grosse Trockenheit haben ein Fieber hervorgerufen, von dem niemand im Schloss verschont blieb. Er selbst war während 25 Tagen in grosser Gefahr. Montmort hat gerade einen grossen Brief an den Vater des Adressaten geschrieben und dabei einige Neuigkeiten vergessen, die für diesen von Nutzen sind. Taylor hat ihm vor einiger Zeit geschrieben, dass de Moivre das Integral von ydx = axdy + du gefunden hat, wobei du eine Grösse ist, deren Integral bekannt ist. Hier die sehr leichte Lösung, die Taylor gefunden hat: Sxdy = xy - Sydx . Wenn man das Integral der Gleichung ydx = axdy + du nimmt, hat man Sydx = ady - a Sydx + u. Daraus ergibt sich Sydx = (axy + u)/ (1 + a ) Montmort hat in den Philos. Trans. zwei schöne Beiträge von de Moivre gesehen: Demonstration des quelques proprietès des sections coniques und Théorème sur les forces centrales. Er hat dort auch einen Beitrag von Taylor über eine neue Methode zur näherungsweisen Berechnung von Wurzeln nach dem Corr. von Prop. 7 seiner Methodus incrementorum gefunden, desgleichen eine Schrift von Derham, in der dieser durch Briefe von Gascoigne und Crabtree beweisen will, dass der Engländer Gascoigne de erste war, der Linsen bei astronomischen Instrumenten einführte und nicht die Franzosen. Die Engländer nehmen wieder einmal alles für sich in Anspruch. Montmort teilt sodann mit, was Taylor ihm über die Kurve des Widerstandes bei der Hypothese der "raison doublée des vitesses" geschrieben hat. Montmort vergass, den Vater des Adressaten an einer Freundlichkeit Taylors teilhaben zu lassen, die ihn unterhalten wird. Montmort hat Taylor geschrieben, dass man besser statt des 1. Septembers den 1. November schreiben soll wegen der Verzögerung seines ersten Briefes. Er hat ihn gebeten, die Ankündigung Joh. B.s, die er ihm übermittelt hat, sofort an Keill weiterzugeben.

https://swisscollections.ch/Record/991170517005405501 (Katalogeintrag in swisscollections)http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-23935 (Digitalisat in e-manuscripta)

Bemerkung: Siegel. Am Briefkopf mit Bleistift: "An Nicolaus II [O.Sp]".

Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel

Pfad: Bernoulliana: Stockholmer Bestand / Briefwechsel zwischen Johann I Bernoulli und Pierre Rémond de Montmort

CH-002121-2-991170517005405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170517005405501

Modifikation: 05.08.2023