Detailinformationen
Pilgerstätten in Jerusalem und der näheren Umgebung / Bonfils Basel UB Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960) Signatur: UBH NL 287 : U:I:17
Pilgerstätten in Jerusalem und der näheren Umgebung / Bonfils Basel UB ; Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960)
Signatur: UBH NL 287 : U:I:17
Beirut , Jerusalem , Via Dolorosa , Ölberg , [1867-1885]. - 20 Fotografien in verschiedenen Formaten, Französisch. - Fotografie
Inhaltsangabe: Fotografien (Albuminabzug) mit Name des Fotografen "Bonfils", Bildnummern und Bildlegenden; grossformatige Abzüge (ca. 22,5 x 28,5 cm) mit Bildlegende in Kursivschrift: 31(?), 248, 253, 267, 268, 270, 280, 293, 297, 306, 307, 308, 311, [320], 872, 876, 898 ; kleinformatige Abzüge (ca. 17,5 x 23,5 cm) mit Bildlegende in Schreibmaschinenschrift: 96 (2x), 114. - Datierung: die kleinformatigen Fotografien wahrscheinlich früher entstanden als die grossformatigen. - Erhaltungszustand: teilweise eingerissen. Fotografien Nr. 1-7: Stationen des Kreuzweges und der Passion Christi in der Altstadt von Jerusalem. - "96. Jérusalem. Voie douloureuse, IIIe station, 1re chute" ; "267. VIIIe Station", Jesus begegnet den weinenden Frauen ; "268. Couvent Cophte, IXe Station", Jesus fällt zum 3. Mal unter dem Kreuz ; Altaransicht der "253. Eglise de l'Ecce-Homo" ; "293. Jérusalem - Hospice Autrichien ; Innenansichten der Grabeskirche: der Salbungsstein "248. Pierre de l'onction" und "270. Jérusalem. Le Calvaire, (autel grec)". Fotografie Nr. 8: Innenansicht des Felsendoms "280. Jérusalem, intérieur de la Mosquée d'Omar" Fotografien Nr. 9-11: Orte ausserhalb der Altstadt. - Die russische Mission in Westjerusalem "Jérusalem Couvent Russe" (mit Bleistift auf Rückseite "320", identifiziert im Internet) ; "898. Intérieur de l'Eglise de Saint Jean du Désert", Ort der Visitatio und Geburtskirche Johannes des Täufers in Ein Kerem, Westjerusalem ; Nr. 11 "Bonfils 31[?]" "Jérusalem. El-Yahoudieh" (auch Yehudia; in osmanischer Zeit Ort für Festivitäten zu Ehren Simons des Gerechten, heute Ort seines Grabes). Fotografien Nr. 12-19: Heilige Orte beim Ölberg und im Kidrontal. - "306. Rocher des Apotres et lieu de la Trahison de Judas" ; "307. Lieu où Saint Etienne a été lapidé" ; "308. Jérusalem. Grotte de l'agonie", Verratsgrotte in Gethsemane, Ort der Gefangennahme Christi ; "872. Jérusalem. Intérieur du tombeau de la Vierge", Eingang zum Mariengrab am Fuss des Ölbergs ; "311. Torrent de Cédron", Kidrontal bzw. Tal Joschafat. - Ansichten der Pater Noster-Kirche auf dem Ölberg: Aussenansicht "114. Jérusalem. Église du Pater (Palestine)", Kreuzgang "297. Jérusalem. Eglise du Pater, intérieur. Palestine" und "876. Jérusalem. Intérieur de la chapelle du Pater"Bonfils, Félix (1831-1885) [Fotograf]
https://swisscollections.ch/Record/991170521091705501 (Katalogeintrag in swisscollections) http://dx.doi.org/10.7891/e-manuscripta-75757 (Digitalisat in e-manuscripta)
Material: Papier
Pfad: Nachlass Rudolf Tschudi (1884-1960) / Fotografien / Ansichten von Sehenswürdigkeiten aus dem Fotostudio Bonfils
CH-002121-2-991170521091705501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521091705501
Modifikation: 09.08.2023