Detailinformationen
Brief an Hans Liner / von Rudolff Walther St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:159
Brief an Hans Liner / von Rudolff Walther St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:159
Gwalther, Rudolf (1519-1586) [Verfasser], Liner, Hans (1524-1591) [Adressat]
Zürich , den 12 September Anno 1583. - 1 Bl., 32,5 x 21,5-22 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal
Inhaltsangabe: Gwalther bestätigt den Eingang von Liners Brief am vergangenen Freitag. Offenbar gibt es im Kölnischen Handel keinen Fortschritt. Aus Württemberg wird berichtet, es gebe Proteste der Prediger gegen Herzog Johann Kasimir [Pfalz-Simmern], gegen die der junge Fürst nicht einschreite, da er sich offenbar Vorteile in der Nachgiebigkeit verspreche. Deutschland darf die Gelegenheit nicht ungenutzt lassen, damit nicht der Papst und die Spanier die Initiative ergreifen. Doch bei allem Kriegsgeschrei soll man das Gottvertrauen nicht aufgeben. [Theodor] Beza hat geschrieben, der Aufenthalt des Königs [Heinrich III.] in Lyon habe nur kurz gedauert. Auf der Rückreise sei ihm sein erkrankter Schwager [der König von Navarra, Heinrich III.] aus Rom in der Sänfte gefolgt. Er habe dessen Frau, seine Schwester [Margarete von Valois], schmählich zu ihrem Gatten geschickt, da sie die [katholische] Lehre nicht bewahrt und sich gegen den König verschworen haben soll. Der König von Navarra verlange eine rechtmässige Untersuchung aufgrund von Beweisen. In Bourges soll es ein Treffen von Geistlichen gegeben haben; der Gegenstand der Verhandlungen sei aber unbekannt; ebenso sei unklar, was in Paris verhandelt werden sollte. Der Herzog d'Alençon sei mit 20 Kavallerie- und 30 Infanterietruppen nach Camerak (?) gezogen, als ob er die Niederlande schützen wollte, die er doch verraten hat. In Schottland hat sich das Parlament versammelt; es ist zu hoffen, dass es zu guten Entscheidungen gelangt. Bestellt Grüsse an die Schwäger Zollikofer und Blarer und die Pfarrer von St. Gallen. [Eusebius] Kleber ("Cleber") soll informiert werden, dass sein Brief am vergangenen Samstag angekommen sei. Der Marschall [Wilhelm] von Pappenheim soll bei nächster Gelegenheit wegen seine Söhne [Theodor] Beza schreiben.https://swisscollections.ch/Record/991170525162005501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_159.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Dem eerenvesten fürsichtigen und wysen junker Hans Liner dess rhats zu S. Gallen, minem eerenden herren und vertruwten fründ. S. Gallen. Absender: Üwer dienstwilliger Rudolff Walther
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:159 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170525162005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525162005501
Modifikation: 09.08.2023