Detailinformationen

Reformationsgeschichte, Bd. 2 / Heinrich Bullinger Zofingen SB Einzeldokumente Stadtbibliothek ZofingenSignatur: StBZ Pa 11/4

Funktionen

Reformationsgeschichte, Bd. 2 / Heinrich Bullinger Zofingen SB ; Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

Signatur: StBZ Pa 11/4


3. Aprilis anno 1640. - 1 Band (498 Blätter), 31,5 x 19,5 cm, Deutsch. - Geschichtsschreibung, Handschrift

Inhaltsangabe: (S. I) Besitzeintrag, sonst leer(S. II-VIII) leer (S. 1-820) Reformationsgeschichte, Bd. 2 / Heinrich Bullinger - Entspricht: Bullinger, Heinrich. - Heinrich Bullingers Reformationsgeschichte / nach dem Autographon hrsg. von J.J. Hottinger und H.H. Vögeli. - Frauenfeld 1838-1840, Bd. 2, S. 185 - Bd. 3, S. 348 (S. 820-869) Abscheyd der 5 ortten unser getrüwen lieben Eydtgnoßen von Zürich geben zu Zug den 2 December anno 1531 - Entspricht: Heinrich Bullingers Reformationsgeschichte, Bd. 3, S. 348-371 (Anhang einiger Abscheide und Auszüge aus solchen, von fremder Hand geschrieben, von Bullinger aber seinem Autographon noch beigefügt); der "Berycht der statt Zürych und deß Ratts von St. Gallen (S. 854-869, Edition S. 364f.) ist nachgestellt und inhaltlich ergänzt. (S. 869-888) Eyn schmachspruch von dem krieg, der sich zwüschend den 5 orten und den anderen orten der Eydtgnoschafft verloffen hat imm 1531 jar und heißt der Thangroz / Hans Salat - Entspricht: Bächtold, Jacob. (Hrsg.) - Hans Salat, ein Schweizer Chronist und Dichter aus der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts. Sein Leben und seine Schriften. - Basel 1876, S. 89-109 (S. 888-891) Das [lied] vom kryeg / Hans Salat - Entspricht: Bächtold, Salat, S. 110-113 (S. 892-895) Das lyed vom Zwyngly / Hans Salat - Entspricht: Bächtold, Salat, S. 114-118 (S. 895-897) Eyn anderer schmach spruch. Hye tannast dye von Zürych flyend vast, es mag sy niemmand errytten ... (S. 897-898) Anttwortt uff dysen spruch. Uß disem vers soltu verstan, wie Huldtrych Zwingly der fromm man ... (S. 899-936) Salz hört zum Sallatt imm abind brott / Heinrich Bullinger - Entspricht: Bächtold, Salat, Anhang, S. 225-257 (S. 936-945) Testament oder lettster wyll / Heinrich Bullinger - Entspricht: Pestalozzi, Carl. - Heinrich Bullinger : Leben und ausgewählte Schriften, nach handschriftlichen und gleichzeitigen Quellen. - Elberfeld 1858, S. 618-622 (S. 946) leer(S. 947-975) Register Von anderer Hand(S. 976-990) leer

https://swisscollections.ch/Record/991170525795805501 (Katalogeintrag in swisscollections)

Darin: Ein vorn eingelegtes Blatt mit dem autobiographischen Gedicht von Rudolf Gwerb (Pragmateus): "Rodolphus Guerbius Pragmateus burger zu Zürich." Entspricht: Miscellanea Tigurina, hg. v. Johann Jakob Ulrich, Bd. 3, Zürich 1724, S. 463f.

Einband: Ledereinband mit Holzdeckeln, 17. Jh., Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempel, 2 Schliessen, blauer Schnitt

Angaben zur Herkunft: S. 945: "Absolvi feliciter am charfrytag d. 3 Aprilis anno 1640 deo o. m. sit laus et gloria". S. I: "Gehört Hans Melchior Wyss, diser zeit diener der kirchen Cappel 1643." Verzeichnet im Standortkatalog der Stadtbibliothek Zofingen vom Ende des 18. Jahrhunderts (Pb 74i), S. 297

Pfad: Einzeldokumente Stadtbibliothek Zofingen

CH-002121-2-991170525795805501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170525795805501

Modifikation: 15.12.2021