Detailinformationen
Brief an [Joannes Kesslerus] / von [Simon] Sulcerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:33
Brief an [Joannes Kesslerus] / von [Simon] Sulcerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:33
Sulzer, Simon (1508-1585) [Verfasser], Kessler, Johannes (1502-1574) [Adressat]
Basel , [1556]. - 1 Bl., 30 x 19 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Von Joachim Geissberger ("Joachimus noster") hat Sulzer von David Kesslers ("filius tuus") ernster Erkrankung am Kopf erfahren. Er hat von einem erstaunlich gebildeten Türken ("Turca praeter eius gentis barbarissimae morem homo eruditus") ein Heilmittel erhalten, welches dieser zuerst einem hochgelehrten Professor in Paris für einen hohen Preis ("nec sine impensis") und dann ihm in Basel zur Verfügung gestellt hat. Sulzer hat es mit grossem Erfolg ("non sine singulari efficacia") als Mittel gegen Schwindel und Lähmungserscheinungen ("vertigo et paralysis") zwei Freunden gegeben, nämlich dem Strassburger [Theologen] Ludwig Rabus und dem Pfarrer Pierre Toussain von Montbéliard ("Petrus Tossanus Montbelgardensis ecclesiae minister"), die beide unter Schwindelanfällen litten und Lähmungen oder Schlimmeres befürchteten. Ferner hat er es bei zwei armen Mädchen angewandt, die unter Epilepsie ("morbus comitialis") litten. Das eine ist nach zwei Monaten geheilt, das andere befindet sich deutlich besser. Dieses Heilmittel wird er gerne Kessler zur Behandlung seines Sohnes schicken. Es handelt sich um ein Pulver, das vier Tage lang angewendet werden muss und keine Nebenwirkungen hat (""pulvis est non insuavis ... et periculi habet nihil"). Daneben ist eine leichte Diät (victus ratio") einzuhalten. Sulzer schickt diese Information, weil er Kessler und dessen Familie sehr zugeneigt ist.https://swisscollections.ch/Record/991170701265305501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_033.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Absender: T[uus] Sulcerus Ohne Adresse, Entstehungsort und Datum Adressat, Entstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen (vgl. VadSlg Ms 40:157 und 37:99)
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:33 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170701265305501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170701265305501
Modifikation: 09.08.2023