Detailinformationen

Auszüge aus Korrespondentenberichten aus Italien / von [Heinrich Bullinger] St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 41:227a/1

Funktionen

Auszüge aus Korrespondentenberichten aus Italien / von [Heinrich Bullinger] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 41:227a/1


Zürich , [1563]. - 1 Doppelbl., S. 3, 31,5 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Der Graf [Ulisse] Martinengo schreibt, dass Ratsherren aus Mailand [nach Trient] gekommen seien, die berichteten, dass Gesandte des Königs [Karl IX.] von Frankreich und des Königs Philipp [II. von Spanien] dort wegen des Vorsitzes verhandelt hätten. Der Spanier habe sich nach einem ausführlichen Protest zurückgezogen ("proripuisse"). - Ferner soll [am Konzil] in Trient ein Verbot der Errichtung von Grabmälern ("monumenta"), Sarkophagen ("arcae") und hölzernen oder marmornen Gedenkstätten ("deposita lignea aut marmorea") in den Kirchen, welche sich mehr als eine Elle ("cubitus") über den Boden erhöben, beschlossen worden sei. Einrichtungen, welche gegen diese Regel verstiessen, sollten zerstört werden. In Bologna und andernorts habe man bereits mit der Zerstörung solcher Monumente begonnen. - Aus Genua wird berichtet, dass Philipps Flotte von 60 Galeeren ("triremes"), die er zur Verteidigung geschickt hatte, einen Überraschungsangriff von 23 türkischen Galeeren siegreich abgewehrt habe. Ferner wird wegen der Entlassung des spanischen Gesandten verhandelt, der schon lange in Rom festgehalten wird. Philipp soll demnächst nach Rom reisen, um direkt mit dem Papst zu verhandeln. - Kaufleute aus Chiavenna, die von Wien kommen, berichten, dass der Kaiser [Ferdinand I.] kürzlich aus Innsbruck nach Wien gekommen sei, nach Prag weiterreisen werde, aber wieder in Wien erwartet werde, um am 20. August [1563] Maximilian zur Krönung als König von Ungarn zu begleiten. - Einige Berichterstatter schreiben, dass in Savoyen Kriegsvorbereitungen getroffen worden seien, vielleicht gegen Genf.

https://swisscollections.ch/Record/991170743373505501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_224.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Abschrift von Briefauszügen von Ulisse Martinengo und anderen (an Bullinger?) von derselben Hand wie VadSlg Ms 41:224, 227a2 und 3 Überschrift: Ex literis D. Mart[inengi] comitis ex ItaliaMarginalnotiz: Ex Curia Rhetorum, Julii 27Ohne Entstehungsort, Datum und UnterschriftVerfasser, Entstehungsort und -jahr aus dem Briefinhalt erschlossen

Ausreifungsgrad: Abschrift

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12

[Epistolae Tom. XII:227a/1 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170743373505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170743373505501

Modifikation: 09.08.2023