Detailinformationen

Briefgedicht an Thomas Blarerus / von Georgius Mylius St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 41:232

Funktionen

Briefgedicht an Thomas Blarerus / von Georgius Mylius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 41:232


Augsburg , [April 1566]. - 2 Bl., 3 S. beschrieben, 31 x 19,5-20 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Mylius antwortet Thomas in Versen, obwohl er ihm in dieser Kunst weit unterlegen ist. Thomas hat um Nachrichten vom Reichstag in Augsburg [vom 23. März bis zum 30. Mai 1566] gebeten. Mylius kann nur so viel berichten: Die Fürsten treffen sich täglich im Augsburger Rathaus ("curia"). Beim ersten Treffen wurden in Anwesenheit des Kaisers [Maximilian II.] den Fürsten vier Artikel zur Behandlung vorgelegt: 1. über Glaubensfragen ("relligio qua sit ratione tuenda"), 2. über Kontributionen zum Krieg gegen die Türken ("adversus Turcum pensa"), 3. über die Rechte des Reichskammergerichts ("camerae iura") und 4. über die Reichsmünzordnung ("de nummis reprobandis deque probandis"). Seit sechzehn Tagen verhandeln die Fürsten nun über diese Traktanden. Zweimal am Tag treten sie zusammen, während sich der Kaiser und der Hofstaat der Jagd widmen. Sechs Tage vor der Abfassung dieses Schreibens ist der Herzog Friedrich [III. von der Pfalz] mit einem unerwartet bescheidenen Gefolge in Augsburg eingetroffen. Er wurde vor der Stadt nur von zehn der Fürsten empfangen, unter denen der Kurfürst [August] von Sachsen mit seinem Gefolge herausragte. Die Vertreter des Papstes ("sacra sedes") blieben in der Stadt, da sie von Hass [gegen Friedrich] erfüllt seien. - Gruss. - 35 elegische Distichen. - PS: Lucas Geizkofler, der Rechenkünstler (? "Euclides"), dankt in einem Distichon für den Gruss von Thomas.

https://swisscollections.ch/Record/991170743462605501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_232.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Adressat: Erudito, honesto ac nobili iuveni Thomae Blarero, Thomae f[ilio], Constantiensi, amico suo singulari. Haydelberg Absender: Georgius Mylius Augustanus tui amantissimus et studiosissimusNeben der Adresse FederprobenSiegelspurOhne Entstehungsort und DatumEntstehungsort und -zeit aus dem Briefinhalt erschlossen

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12

[Epistolae Tom. XII:232 (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170743462605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170743462605501

Modifikation: 09.08.2023