Detailinformationen
Postkarten aus Weimar Basel UB Nachlass Adolf Portmann (1897-1982) Signatur: UBH NL 345 : F:I:24
Postkarten aus Weimar Basel UB ; Nachlass Adolf Portmann (1897-1982)
Signatur: UBH NL 345 : F:I:24
Weimar , [zwischen 1966 und 1982]. - 3 Karten, A6, Deutsch
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Es sind drei Postkarten aus dem Hause der Stiftung Weimarer Klassik, sie zeigen Anna Amalia, eine Tafelrunde anno 1795 und das Goethezimmer des Schlosses Tiefurt. Keine ist beschrieben.Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin (1739-1807) [Erwähnte Person]
Hotel Elephant (Weimar) [Erwähnte Körperschaft], Stiftung Weimarer Klassik [Erwähnte Körperschaft]
https://swisscollections.ch/Record/991170748195005501 (Katalogeintrag in swisscollections)
Darin: Beilage 1: Umschlag der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der Weimarer Klassik. Vermutlich waren dort die Postkarten drin.
Bemerkung: Vermutlich machte Adolf Portmann eine Reise nach Weimar und besah sich dort die Museen und Orte der Weimarer Klassik und behielt dann die Postkarten als Souvenir. In Weimar stieg er im Hotel Elephant ab. So lässt sich der Aufenthalt auch zeitlich eingrenzen: Laut dem beigelegten Briefpapier des Hotels gehörte das Hotel Elephant zur Vereinigung Interhotel. Dies war seit 1966 der Fall. Der Aufenthalt in Weimar muss sich also zwischen 1966 und 1982 zugetragen haben.
Akzession: Eigentümer: Öffentliche Bibliothek der Universität Basel
Pfad: Nachlass Adolf Portmann (1897-1982) / Sammlungen / Materialien nach Themen
[Stamm 776 (alt) (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170748195005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170748195005501
Modifikation: 09.08.2023