Detailinformationen
Brief an Augustinus Plaurerus / von Rupertus Maier St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:371
Brief an Augustinus Plaurerus / von Rupertus Maier St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:371
Maier, Rupert [Verfasser], Blarer, Augustin (1533-1585) [Adressat]
Girsberg , die S. Conradi (= 26. Nov.) [1584]. - 2 Bl., 3 S. beschrieben, 33 x 19,5-21,5 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Maier hat sich sehr über Blarers Brief gefreut, den er über Hans Gerwig Blarer ("Johann G. Plaurer.") erhalten hat. Er fühlt sich geehrt, dass Blarer ihn seiner Freundschaft und des Briefwechsels mit ihm für würdig hält. Er will sich bemühen, diese Beziehung mit seiner Freigebigkeit zu pflegen. - Maier wird die geforderten 30 Gulden ("floreni") demnächst durch die Ehefrau seines Bruders [Hans] überbringen lassen. Seine Tochter Katharina wird Maier auf den gemäss dem alten Kalender verabredeten Tag oder auf Weihnachten schicken, falls Blarer nicht wünscht, den Besuch auf "Mariae salutationes" oder zu Deutsch "Lichtmess" [2. Februar] zu verschieben. Katharina widmet sich fleissig dem Lesen und dem Schreiben. - Grüsst und bestellt Grüsse an die Schwester [Katharina von Landenberg] und die Mädchen. - Wie Blarer geschrieben hat, freut er sich am Gespräch auf Lateinisch; diese Fähigkeit kann er allerdings von Maier, der noch in den Anfängen der Bildung steckt ("discipulus in prima classe laborans"), nicht erwarten. Gerne aber wird er weiterhin lateinisch mit Blarer korrespondieren. - Angeblich wurde [an der Tagsatzung] in Baden [1584] der neue Kalender für diese Region angenommen. Blarer weiss wohl besser Bescheid und weiss auch, welche Orte in dieser Frage obsiegt haben. - PS: Maier wird die Geldsendung sogleich veranlassen.https://swisscollections.ch/Record/991170823620505501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_371.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Viro nobili claroque ac pio domino Augustino Plaurero, ecclesiae, quae est in Leütmaerchen, pastori, domino affini atque amico suo plurimum honerando [!]. Leütmärchen. Absender: Rupertus Maier, affinis tuus charissimus Rückenvermerk von Augustin Blarer unter der Adresse: De residua pecunia Siegelspur Ohne Entstehungsjahr Entstehungsjahr aus dem Briefinhalt erschlossen
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:371 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170823620505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170823620505501
Modifikation: 09.08.2023