Detailinformationen
Brief an Simon Grinaeus / von [Martinus Bucerus] St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 41:259
Brief an Simon Grinaeus / von [Martinus Bucerus] St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 41:259
Bucer, Martin (1491-1551) [Verfasser], Grynäus, Simon (1493-1541) [Adressat]
Straßburg , [VII. Martii 1532]. - 1 Bl., 21,7 x 17 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Bucer stellt fest, dass Grynaeus und seine Kollegen schwer geprüft werden ("Satan expetivit vos ut cribraret", Lk 22,31). Grynaeus hat Bucer zur Anwendung der Kirchenzucht angefragt ("de usu clavium, hoc est censurae ecclesiasticae administratione"). Bucer erinnert daran, dass es bei der Reformation nicht um die Bildung einer neuen Kirche unter Ungläubigen geht, sondern darum, die bestehende Kirche auf den rechten Weg zurückzubringen. Die Aufgabe der Reformatoren ist deshalb mehr derjenigen der alttestamentarischen Propheten zu vergleichen als derjenigen der Apostel. Die Reformatoren haben gewissermassen die Arbeit in einem vernachlässigten Weinberg ("vinea neglecta") angetreten. Diese Lage verlangt ein rücksichtsvolles Vorgehen; allen, die an Christus glauben, muss man in Freundschaft begegnen, sofern sie nicht an den Übeln kranken, die Paulus 1 Kor 5 erwähnt. Nur jene dürfen aus der Kirche ausgeschlossen werden, die sich der Ermahnung verschliessen, gemäss den Worten Christi: "Si non audierit te" [Lk 17,3], und des Apostels Paulus: "Si quis non obedit sermoni nostro" [2 Thess 3,14]. Allerdings hat die alte Kirche Angehörige bei schweren Verfehlungen temporär ausgeschlossen, so wie auch Paulus den Mann, der seine Stiefmutter heiraten wollte, aus der Gemeinde ausschliessen wollte [1 Kor 5,1-5]. Grynaeus und seine Kollegen sollen daher Zurückhaltung bei der Anwendung der kirchlichen Strafmassnahmen ("censura ecclesiastica") üben.https://swisscollections.ch/Record/991170823623005501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_41_259.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Unvollständige Abschrift des Briefs (Anfang bis "operam medicam vestram essetis negaturi et eos") mit geringfügigen Abweichungen vom Original Briefüberschrift: Simoni Grinaeo, viro doctissimo S. 1 am Rand Zeichnung eines Schlüssels zum Stichwort "de usu clavium"; Ohne Verfasser, Entstehungsort und Datum Verfasser, Entstehungsort und Datum nach dem Druck ergänzt
Ausreifungsgrad: Abschrift
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 12
[Epistolae Tom. XII:259 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170823623005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170823623005501
Modifikation: 09.08.2023