Detailinformationen

Nachlass von Johannes Gessner (1709-1790) ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms M 18

Funktionen

Nachlass von Johannes Gessner (1709-1790) ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms M 18


Gessner, Johannes [Bestandsbildner]

ca. 1727 - 1785. Enthält Streudaten: 1705 . - 0.40 Laufmeter, Deutsch Französisch Lateinisch. - Briefsammlung, Handschrift, Bild

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC36544789622a4aefa834a57ddae736b7 (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Ms M 18.1: Berichte (Orig.) von Pfr Christoph G’ (Vater von Dr. Joh. G’) über die Verhexung der 14-jährigen Regula Wehtli, Juli 1705 / Ms M 18.2: Briefe von Christoph G’ an Eltern und Schwester, 1728 (Anscheinend Kopien von Joh. G’s Hand / Ms M 18.3: Briefe von J ’ G’ an Oberst Escher im Berg (3; 1773-82) und an die Physikalische Gesellschaft (1; 1763) - Ferner: Zeugnis G’s für Jak. Bleuler in Zollikon über den von ihm angefertigten Plan des Marthaler Banns, 1746; Bericht eines Ungenannten über eine Reise von Zürich nach Altstätten in Briefen (Kop.) an Scherb in Bischofszell (ohne Jahrzahl) / Ms M 18.4: Notizen und Ausgabenverzeichnisse über einige Schweizerreisen, z. T. von J ’ G’, 1727-52 - Teilweise lat. Autogr. / Ms M 18.5: Aufzeichnungen über eine Schweizerreise (nach Schwyz, Uri, Glarus etc., 1781) - Autogr. ?; 66 SS. / Ms M 18.6. Ueber die Stundenlinien auf einer Sonnenuhr - Von unbekannter Hand. / Ms M 18.7: "Versuch von einichen Anfangsgrunden der Musik" -Autogr.; mit Federskizzen und Noten. 12 SS / Ms M 18.8-9: Varia: Briefkopien, Hochzeits- und andere Gedichte, tagebuchartige Notizen (1738—42), Rezepte, Notizen betr. das Müllergewerbe etc. Einzelnes autogr. / Ms 18.10: Autobiographie G’s sowie Notizen zur Biographie seiner Söhne. — Undat.; teilweise autogr. / Ms M 18.11: "Historische Fragmente aus dem Leben Doctor Conrad Gessners und Einigen seiner Nachkommen..." - In Versen. Verfasst 1777. Von unbekannter Hand. 5 unbez. Bll. / Ms M 18.12: Genealogische Notizen betr. die Familie Gessner. - Bis 1782 reichend. Anscheinend z. T. von J ’ G’s Hand / Ms M 18.13-20 (Früher: Ms V 446): Briefe Verschiedener an J ’ G’, 1730-77. Hauptkorrespondenten: Joh. II Bernoulli, Sal. Schinz und Joh. Fr. Segnier. Auszüge aus den Briefen Bernoullis (gedr.: Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich 69, 1924, S. 328ff.) / Ms M 18.28 (Früher: Ms V 447): 138 Briefe von Samuel Engel, 1753-74 / Ms M 18.29 (Früher: Ms V 448): 545 Briefe von Albrecht v. Haller, 1728-77 (Herausgegeben von H. Sigerist in den Abh. der Ges. der Wiss. Göttingen, math.-phys. Kl. NF. 11/2, 1923). Beiliegend: 11 Briefe von Gottlieb Emanuel v. Haller an G’, 1757-85.

Angaben zur Herkunft:Zur Bestandsgeschichte liegen keine Informationen vor.

Weitere Findmittel: Korrespondenz verzeichnet im Briefkatalog der Zentralbibliothek / Verzeichnis enthalten in: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 1109-1110

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms M: Nachlässe und Briefbestände

CH-002121-2-ZBC36544789622a4aefa834a57ddae736b7, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC36544789622a4aefa834a57ddae736b7

Modifikation: 01.12.2023