Detailinformationen

Collectanea politica Tigurina / Sammlung von Johann Heinrich Waser (1600-1669) ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek ZürichSignatur: Ms L 1 & 2

Funktionen

Collectanea politica Tigurina / Sammlung von Johann Heinrich Waser (1600-1669) ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich

Signatur: Ms L 1 & 2


17. Jh. [angelegt 1651; Vorlagen aus dem 15. Jh. - 17. Jh.; einzelne Stücke nach 1651] . - 2 Bände; I: 779 Seiten, II: 710 Seiten, Deutsch. - Handschrift, Autograf

frei einsehbar

https://swisscollections.ch/Record/ZBC43c496e1e14048468862222cfb962eca (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: Vorn Inhaltsverzeichnisse (älter/modern) / Hauptinhalt: Streit Zürichs mit den kathol. Orten wegen des Kaufes von Pfyn und Weinfelden, 1618; Wochenmarkt in Oetikon-Stäfa 1636; zürcherische Steuermandate (14.-15. Jahrh.); Spielleutebruderschaft, 1502; Sonntagsruhe; Befestigung von Zürich, 1624 und 1640; Unruhen in der Grafschaft Kiburg, 1645; Entwürfe zu Bestimmungen betr. Stellenbesetzung und Wahlen, für den Geschworenen Brief von 1498 bestimmt; Einkünfte der Vögte; Zehntenerträge der Vogteien und Aemter, ca. 1640; Statistisches über Sterblichkeit in der Herrschaft Sax, im Prättigau, in Bergamo etc., 1629; Auszug aus einem Jahrzeitbuch von Männedorf, 1645; Grossmünster; St. Peter; Testamente der Antistites Hch Bullinger (1575; vgl. Zentralbibliothek Zürich, Ms A 71 Nr. 17), Burkhard Leemann (1597) und J. J. Breitinger (1645); Gutachten für und gegen das Bündnis mit Frankreich, 1564; Katholizismus im Thurgau, 1627; Gutachten des Ministeriums über das Gesundheittrinken (1632) und über Hochzeitsfeiern auf der Landschaft (1629); religionswidrige Bräuche an der Näfelserfahrt (1643) etc. Wichtigere Stücke: Bd l : 6. Joh. Hch Waser: Projekt eines Manifestes und Absagebriefes von Zürich und Bern an die V Orte und den Abt von St. Gallen, in obrigkeitlichem Auftrag verfaßt, 1634. S.41-79 10. Joh. Hch Waser: "Umbstendtliche Deduction und Bewyß, daß ein Statt Zürich selbigen gantzen See von uralten Zyten har ... besesßen ..." — Aus Anlass der Ansprüche von Schwyz auf einen Teil des Sees eingereicht, ca. 1638/39. Autogr. Eine Kop. in Zentralbibliothek Zürich, Ms B 274 Nr. 41. S. 125-163 Bd II: 1. Martin v. Bartenstein: Legende von Felix, Regula und Exuperantius. — Nach einer Kop. des Antistes J. J. Breitinger von 1629 (vgl. Haller III Nr. 1634) Vgl. Zentralbibliothek Zürich, Ms A 118. S. 23-67 2. Antistes J. J. Breitinger: Gutachten über Nr. 1, 1628 (vgl. Haller III Nr. 1634). S. 69-75 17. Walter Stouffacher von Melchtal: "Eynfalltiger Underricht und Bedencken über die Pündtnussen ... loblicher Eydtgnoschafft...", 1588. (Haller VI Nr. 1622). — Ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms B 153 und B 260 Nr. 1. S. 187-300 18. Hch Bullinger (oder Rud. Gwalther): Gutachten für und gegen das Bündnis mit Frankreich, 1564. — Gegen eine (hier vorangestellte) Empfehlung des Bündnisses gerichtet. Ident. mit Zentralbibliothek Zürich, Ms S 613 Nr. 5, wo Gwalther als Verf. genannt ist. Auf dem Titelbl. Bemerkungen zur Verfasserfrage. S. 303-320 22. Kasp. Waser, Prof. theol.: "Bedencken ... über die Fraag, obe zur Zyt der Pest ein Hußvatter sich ... von synen Wyb und Khinden ... üsßeren und anderswohin begeben könne". S. 355-367 48. Joh. Kasp. Suter, Archidiakon am Grossmünster: "Oratio de collectis", 19. Okt. 1642. S. 553-572 50. "Von denen Erdbidemen in der Eydtgnoschafft alß einem ... Zornzeichen Gottes ...", 1021-1650. S. 581-593

Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalten 929-931

Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms L: Dokumente zur Zürcher und Schweizer Geschichte / Sammlung von Johann Jakob Leu (1689-1768) und Johannes Leu (1714-1782)

CH-002121-2-ZBC43c496e1e14048468862222cfb962eca, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC43c496e1e14048468862222cfb962eca

Modifikation: 01.12.2023