Detailinformationen
Schweizergeschichte, angelegt von dem Chronisten Werner Steiner. Sammelband ZB Zürich Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich Signatur: Ms A 54/55
Schweizergeschichte, angelegt von dem Chronisten Werner Steiner. Sammelband ZB Zürich ; Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich
Signatur: Ms A 54/55
Steiner, Wernher [Bestandsbildner]
ca. 1532. - 1 Band; 32 cm x 21 cm; ca. 831 Blätter Umfang der einzelnen Teile: 1) 7 später bez. Bll., 2.a) 2 unbez. Bll., 2.b) 1 unbez. Bl., 3) 100 später bez. Bll., 4) 432 später bez. Bll., 5) Bl. 1-135r, 6) Bl. 135v-154 , Deutsch. - Handschrift, Bild, Autograf
gesuchspflichtig
Bemerkung: Enthält: 1. Notizen und Regesten betr. Bündnisse, Verträge etc. Zürichs und der Eidgenossen unter sich und mit Auswärtigen, 1251 (resp. 1291) bis ca. 1515. Teils von St.s, teils von Bullingers Hand. In Ms B 27 benutzt, vgl. Müller: Quellen Stumpfs, S. 184. 2.a) Bericht über den Untergang von Zug, 1435. Kopie aus dem Zuger Bürgerbuch von der Hand des Stadtschreibers Jak. Koly, an St. gesandt und von diesem mit Marginalien und Korrekturen versehen. 2.b) Verzeichnis der am 4. März 1435 ertrunkenen Einwohner von Zug. Auszug aus einem Zuger Jahrzeitbuch, von St.s Hand. Kopie von a) und b) in Ms J 197 (vorn). 3. Hans Fründ: Chronik des alten Zürichkriegs. Kopie von der Hand des am Ende von Nr. 5 zeichnenden R. G., von St. mit Marginalien versehen. Von der der Ausgabe Christian Immanuel Kinds (1875) zugrunde gelegten Hs. z. T. abweichend; in Varianten und Auslassungen oft mit Tschachtlan übereinstimmend; siehe die Notizen im Band. Kopie in Ms J 197. 4. Diebold Schilling: Berner Chronik, 1468-1484. Kopie der in Ms A 5 im Orig. erhaltenen Fassung, für die Ausg. G. Toblers (1897-1901) zur Ausfüllung der Lücken des Orig. benutzt. Von anderer Hand als Nr. 3 (?); dieselbe Hand kommt in Ms F 48 vor. Zusätze und Marginalien von St., sowie von einer Hand des 17. Jh.; Ergänzungen aus der offiziellen auf der Stadtbibl. Bern verwahrten Fassung von einer Hand des 18. Jh. 5. Anonyme Darstellung des Schwabenkrieges und der Mailänderkriege, 1499-1502. Von Heinrich Brennwald als Quelle benutzt (Ausg. von R. Luginbühl, Band II, S. 330 ff.), siehe E. Gagliardi in Jahrbuch für Schweizerische Geschichte, Band 33, S. 288 ff., und Luginbühl a. a. O., Band II, S. 637 ff.). Kopie eines Bl. 135 zeichnenden R. G. von 1532 (wie Nr. 3 und event. Nr. 4). Von Haller (V Nr. 317) irrig St. zugeschrieben. Eine mit dem Basler Frieden abschliessende Kopie des 16./17. Jh. in Ms A 126 Nr. 1, eine von der vorliegenden abgeleitete, ebenfalls mit R. G. bezeichnete in der Hs. 7 f° der Stadtbibl. Winterthur Seite 181 ff., in der sich auch Nr. 3, 4 und 6 finden (18. Jh.); eine weitere des späteren 16. Jh. in Ms Y 149 der Kantonsbibl. Frauenfeld, wo sich eine zweite, mit der vorliegenden nahe verwandte und, wie es scheint, ebenfalls von Brennwald benutzte Darstellung des Schwabenkrieges findet. Siehe ferner Ms F 50 Nr. 29 und Ms L 435 Nr. 3c. Ein Auszug aus der vorliegenden Chronik nach einer Basler Hs. veröffentlicht von A. Bernoulli in Archiv für Schweizerische Geschichte, Band VIII, S. 237 ff. 6. Werner Steiner: Aufzeichnungen zur Geschichte der Mailänderkriege, 1503-1519 (Haller V Nr. 341 und 381). Gedr. in Balthasars Helvetia, Band VII, Seite 228-247. Im Anhang: Auszug aus dem Frieden von Dijon, 1513. Autogr., im Anschluss an Nr. 5 verfasst, siehe Meyer a. a. O., S. 180 ff. In Mailand 1515 niedergeschriebene Notizen St.s mit Federzeichnungen der Fahnen und Abzeichen der Eidgenossen finden sich auf der Innenseite des vorderen Deckels eines Missale Ambrosianum (Mailand 1515) (jetzt Ms V Z 300 der Zentralbibl.); gedr. in Archif für Schweizerische Geschichte, NF. Band 16, S. 169-170.
Weitere Findmittel: Gagliardi; Forrer, Neuere Handschriften seit 1500, 1982. Spalte 26-27.
Pfad: Handschriften aus der Stadtbibliothek Zürich / Signaturengruppe Ms A: Vermischte Handschriften der Stadtbibliothek Zürich
CH-002121-2-ZBC6bd2f7b985b841e0bb2d2a880f0ec0a3, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBC6bd2f7b985b841e0bb2d2a880f0ec0a3
Modifikation: 01.12.2023