Detailinformationen

Oldradus de Laude: Quaestiones et consilia / Abschrift von verschiedenen Schreibern ZB Zürich Handschriftensammlung der Zentralbibliothek ZürichSignatur: Ms Z IV 103

Funktionen

Oldradus de Laude: Quaestiones et consilia / Abschrift von verschiedenen Schreibern ZB Zürich ; Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich

Signatur: Ms Z IV 103


Oldradus, de Ponte [Verfasser]

15. Jh.. - 1 Band, 43 x 28 cm, 242 Blätter, Lateinisch. - Handschrift

gesuchspflichtig

https://swisscollections.ch/Record/ZBCaa3fdd7eba0545c680c8b170560351aa (Katalogeintrag in swisscollections)

Bemerkung: Enthält: 1. Quaestiones: (Bl. 3v) Ante restitucionem quam petit fieri de {titulo getilgt) beneficio, probacio tituli requiratur. Rubrica. In nomine Domini. Amen. In causa Eboracensi ~ (176v) Cetera suppleat incommensurabilis (Hs: inconmensabilis) profunditas sedentis in trono et venerabilis cetus Dominorum Cardinalium assistentium eidem. Expliciunt Quaestiones sive Consilia Domini Oldradi (= I-CCLXVI). Voraus: (1r-3v) Inhaltsangabe (unvollständig): [LXXIII] ~ CCLXXIIII (!) / 2. Consilia: (176v) Quod papa non debeat interdicere accessum ad urbem Romanam ex eo quod esset sub scismatico. Pater sanctissime. Jura ista locuntur in aliis ecclesiis ~ (215v) Ex praecedentibus itaque manifeste concluditur, articulos domini admittendos tamquam claros pertinentes et bene compositos et qui probati enatuant in totum intencionem partis adverse. Oldradus. Expliciunt concilia Oldradi. (Drucke: Hain 9932-38). Folgt: a) (215v-229v) Verschiedene Consilia: domini Baldi de Perusio; (217v) unterschreiben: Johannes de Lignano, Bartholomeus de Saliceto, Sixtus de Dyonysiis, Anthonius de presbyteris, Baldasar de Caldarinis, Thomas de Angellis; b) (229v-242r) Questio disputata per Dominum Segnorolum de homedeis de Mediolano, etc. Beschreibung: Von einer einzigen Hand: 1r-239v; von einer zweiten: 240r-242r. Rote Titel, blaue Anfangsbuchstaben. (3v) Farbiger Zierbuchstabe mit Porträt. Das erste Blatt (1r, 1v) fehlt, das letzte ist defekt. Statt der alten Blattzählung (2-243) bei der Katalogisierung neu foliiert. — (176v) Opus subscriptum est quoque correctum / Et per Oldradum d'Laude est compilatum / Cuius nomen invenies in titulo principii scriptum / Quod titulum dicit utriusque juris peritum. — Oldradi consilia sic scripta sunt et completa / Per Spanner Rudolfum presbyterum de Argetina. — Completo libro sit laus et gloria Christo. — (1v) Bibliothekstempel: Juristische Bibliothek in Zürich. Auf dem ersten Deckblatt: Von Herrn Professor Dr. Bluntschli der Bibliothek geschenkt. — Pappband mit Lederrücken. — Zu Oldradus de Laude oder de Ponte vgl. J. F. von Schulte, Die Geschichte der Quellen und Literatur des Canonischen Rechts II (1877), S. 232-233.

Angaben zur Herkunft: Das Buch stammt aus der Juristischen Bibliothek in Zürich. Gemäss Eintrag auf dem Deckblatt wurde es dieser Bibliothek von Professor Dr. Bluntschli geschenkt.

Weitere Findmittel: Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften, 1951, Seite 267 / Weitere Verzeichnisse intern vorhanden

Pfad: Handschriftensammlung der Zentralbibliothek Zürich / IV. Recht, Staat, Verwaltung und Schule

CH-002121-2-ZBCaa3fdd7eba0545c680c8b170560351aa, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-ZBCaa3fdd7eba0545c680c8b170560351aa

Modifikation: 01.12.2023