Detailinformationen
Numophylacium Molanium sive omnis metalli modulique numorum veterum Graecorum et Romanorum atque etiam modernorum apparatus - Verzeichnis des Münzschatzes von Abt Gerhard Wolter Molanus, Luccum Forschungsbibliothek Gotha Numismatische Handschriften Signatur: Chart. A 1235 (1-4)
Numophylacium Molanium sive omnis metalli modulique numorum veterum Graecorum et Romanorum atque etiam modernorum apparatus - Verzeichnis des Münzschatzes von Abt Gerhard Wolter Molanus, Luccum Forschungsbibliothek Gotha ; Numismatische Handschriften
Signatur: Chart. A 1235 (1-4)
Bibliothek, Sammlung
Literaturhinweise: Zu Abt Gerard Molanus, dessen Münzen von Julius Carl Schlaeger angekauft wurden: Rolf-Günther Lucke, Geschichte des Münzkabinetts, Halle 1966 (Dissertation), S. 64; Martin Eberle, Das Münzkabinett in Gotha, in: Gothas Gold. 300 Jahre Münzkabinett (Ausst.-Kat.), Gotha 2012, S. 11-21, bes. 19-20., Reiner Cunz, Numismatik zwischen Haushistoriographie und fürstlicher Sammellust. Dargestellt am Beispiel der Geschichte des ehemaligen königlichen Münzkabinetts zu Hannover und seiner Betreuer 1745 – 1945, S. 40 (dort insbesondere über den im Werktitel fälschlicher Weise genannten "Johann" Wolter Molanus)., Index Theologicus: https://ixtheo.de/AuthorityRecord/079515541
Bemerkung: 4 Bände: Chart. A 1235 (1), A 1235 (2), A 1235 (3), A 1235 (4)
Pfad: Numismatische Handschriften
DE-611-BF-127398, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-127398
Erfassung: 2. Juli 2024 ; Modifikation: 8. November 2024 ; Synchronisierungsdatum: 2025-05-22T19:14:36+01:00