Detailinformationen

Der Böhmischen Kriegs–Bücher 2. TeilForschungsbibliothek GothaNachlass Johann Ernst I. von Sachsen-WeimarSignatur: Chart. A 166

Funktionen

Der Böhmischen Kriegs–Bücher 2. TeilForschungsbibliothek Gotha ; Nachlass Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar

Signatur: Chart. A 166


1618-1619. - 640 Seiten; 30,5 x 21 cm

Inhaltsangabe: „Der Böhmischen Kriegs–Bücher 2. Theil. Von der Zeit, da das Keiserliche Kriegs Volck das Felt geräumt, Biß uf Keysers Matthiae absterben denn 10. Martij anno [etc.] 1619. Inclusive [etc.]“ 1. 1-2 Titelblatt3–26: „Register vber alle vnd iegliche stück dieses andern Buchs der Böhmischen Kriegsbücher“, Inhaltsübersicht in 99 Punkten, z.T. mit Seitenangaben ergänzt27–38: Leerseiten39–42: Schreiben der Böhmischen Stände an die Schlesischen Fürsten und Stände, Prager Schloss 15.11.1618 (Abschrift)43–46: Schreiben von Kaiser Matthias an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, Wien 17.11.1618 (Abschrift, S. 45 leer)47–54: „Kurtzer Außzugk Wie beharrlich und eyferigk Ihr Kay. Mayt. etc. die […] unterhandlung inn der Böhmischen entpöhrung forttzustellen, angelegen sein laßen.“, der auf dem Kreistag zu Landshut von kaiserlicher Seite übergeben wurde [1618] (Abschrift, S. 53 leer)55–66: Bericht über die Eroberung der Stadt Pilsen durch Graf Ernst von Mansfeld im November 1618 (dt./lat., S. 63-65 leer)67–70: Schreiben von Graf Ernst von Mansfeld an die Böhmischen Stände, Pilsen 12.11.1618 (Abschrift)71–86: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, mit Postskriptum, Prag 24.11.1618 (Original)87–88: Auszug aus der Kaiserliche Proposition zum niederösterreichischen Landtag vom 25.11.1618 (Abschrift)89–92: Vertraulicher Bericht aus Prag, [Nov.?] 1618 (Auszug).93–100: Schreiben des Grafen Heinrich von Schlick zu Passaun an die Herren Grafen und Generäle, Zwettel 28.11.1618 (Abschrift, S. 99 leer)101–116: Schreiben der Böhmischen Stände an Kaiser Matthias, Prager Schloss 29.11.1618 (Abschrift, S. 115 u. 116 leer)117-118: Schreiben von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen an Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg und Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Dresden 19.11.1618 (Abschrift, S. 118 leer)119–122: Schreiben von Kaiser Matthias an Herzog Johann Christian von Schlesien-Liegnitz-Brieg, Wien 30.11.1618 (Abschrift)123–126: Schreiben von Kaiser Matthias an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, Wien 1.12.1618 (Abschrift)127–130: Schreiben von Kaiser Matthias an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Wien 01.12.1618 (Original)131–134: Vertraulicher Bericht über die Lage in Böhmen, o.D.135–154: Gravamina der evangelischen Ständen in Mähren übergeben auf dem Landtag zu Brieg (Abschrift)155–162: Schreiben der drei evangelischen Stände des Königreichs Böhmen an die Landstände des Erzherzogtums Österreich ob der Enns, Prager Schloss 01.12.1618 (Abschrift, S. 162 leer)163–166: "Extraxt. Etzlicher schreiben so außm Böhmischen Lager kommen", 02.12.1618167–172: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 03.12.1618 (Original)173–174: Schreiben des bayerischen Hauptmanns Matthias Roßenhamer an die Stadt Pilsen (Abschrift, Beilage zum Schreiben Rüppels 167-172).175–182: „Memorial Den Jtzigen Zustandt im Königreich Behmen betreffendt“ in 33 Punkten (Beilage zum Schreiben Rüppels 167-172)183–198: Schreiben der drei evangelischen Stände des Erzherzogtums Österreich unter der Enns an Kaiser Matthias (Abschrift, S. 183, 184, 198 leer)199–226: Schreiben der vier Stände des Erzherzogtums Österreich ob der Enns an Kaiser Matthias, Linz 04.12.1618 (Abschrift, S. 226 leer)227–230: Patent von Kaiser Matthias zum Waffenstillstand in Böhmen, Wien 04.12.1618 (Abschrift).231–234: Schreiben von Herzog Johann Christians von Schlesien–Liegnitz–Brieg an Kaiser Matthias, Oels 05.12.1618 (Abschrift)235–238: Schreiben eines Herrn von Sternberg an Kaiser Matthias, Linz 06.12.1618 (Abschrift).239-242: Konzept eines Schreiben von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar an Leander Rüppel von Ruppach, Weimar 26.11.1618 (Konzept, S. 240-242 leer)243–248: Schreiben der evangelischen Stände des Königreichs Böhmen an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prager Schloss 07.12.1618 (Original)249–254: Schreiben von Herzog Johann Christian von Schlesien–Liegnitz–Brieg an die Böhmischen Stände, Brieg 09.12.1618 (Abschrift).255–258: "Vertrauliche Aviso Von einem Vornehmen orth Ex Silesia"259–270: Memorial des kursächsischen Gesandten Jacob von Grünthal an die Böhmischen Stände, Dresden 03.12.1618 (Abschrift, S. 259, 260, 269 leer)273–278: Auszug aus der Instruktion von Kaiser Matthias für Albrecht von Wallenstein (Abschrift, S. 271, 272 leer)279–281: Schreiben von Kaiser Matthias an Graf Karl Bonaventura von Buquoy (Abschrift, S. 281 leer)283–286: Schreiben von Kaiser Matthias an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg und Herzog Johann Ernst von Sachsen-Eisenach, Wien 14.12.1618 (Abschrift, S. 285 leer)287–298: Schreiben der Böhmischen Stände an Herzog Johann Christian von Schlesien–Liegnitz–Brieg, Prag 17.12.1618 (Abschrift)299–310: Schreiben von Herzog Maximilians von Bayern an die Böhmischen Stände, München 17.12.1618 (Abschrift, S. 299, 300 leer)311–314: "Fränkischen Craistagk vndt Würtzburgische Werbung betr.", Neustadt an der Aisch 07.12.1618 (Abschrift, S. 313 leer)315–322: Schreiben von Johann Jakob Wolff von Todenwarth an Sigismund Heusner, Regensburg 10.12.1618 (Abschrift, S. 322 leer)323–326: Schreiben von Johann Christoph Oelhafen von Schöllenbach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Nürnberg 11.12.1618 (Original, S. 324, 325 leer)327–330: Schreiben von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen an die Böhmischen Stände, Dresden 13.12.1618 (Abschrift, S. 328, 329 leer)331–334: Schreiben von Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg an die Böhmischen Stände, Weimar 13.12.1618 (Abschrift, S. 334 leer)335-338: Schreiben von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar an die Böhmischen Stände, Weimar 15.12.1618 (Konzept, S. 336-338 leer)339-342: Schreiben von Herzog Johann Ernsts I. von Sachsen-Weimar an Leander Rüppel von Ruppach, Weimar 15.12.1618 (Konzept, S. 340-342 leer)343–346: Schreiben von Johann Christoph Oelhafen von Schöllenbach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Nürnberg 16.12.1618 (Original)347–350: Schreiben von Herzog Johann Philipp von Sachsen-Altenburg an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Altenburg 22.12.1618 (Original)351–354: Schreiben von Johann Christoph Oelhafen von Schöllenbach an Sigismund Heusner, 24.12.1618 (Abschrift, S. 354 leer)355–358: Schreiben von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz an Kurfürst Johann Schweickhard von Mainz, Heidelberg 29.12.1618 (Abschrift)359–378: Proposition der kaiserlichen Kommissare auf dem Landtag zu Landshut, Dezember 1618; (Abschrift, S. 359 u. 360 leer)379–386: Erste Resolution der Bayerischen Kreisstände (Abschrift, S. 379, 380 u. 385 leer)387–394: Replik an die Kaiserlichen Kommissare395–398: Zweite und abschließende Resolution (Abschrift, S. 397 leer)399–410: Auszug aus dem Abschied des Kreistags zu Landshut, Dezember 1618 (Abschrift, S. 407-409 leer)411–414: Schreiben von Hans von Sandersleben an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, 02.01.1619 (Original)415–416: Schreiben von Tobias Breithaubtt (ohne Nennung des Adressaten), Saltza 04.01.1619 (Abschrift)417–420: Schreiben von Kurfürst Johann Schweickhard von Mainz an Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, Mainz 15.01.1618 (Abschrift)421–424: Bericht aus Prag (dt./lat.), 07.01.1619425–428: Schreiben der Städte Zürich, Bern, Basel und Schaffhausen an die drei evangelischen Stände in Böhmen, 11.01.1619 (Abschrift)429–436: Schreiben von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz an Kurfürst Johann Schweickhard von Mainz, Heidelberg 12.01.1619 (Abschrift, S. 434 u. 435 leer)437–438: Schreiben aus Kassel, Kassel 12.01.1619 439–442: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus Dresden, 15.01.1619 (S. 442 leer)443–446: Schreiben von Laurentius Braun an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen–Weimar, Weimar 16.01.1619 (Original, S. 444 u. 445 leer))447–450: Mandat von Erzherzog Albrecht VII. von Österreich, Brüssel 02.02.1619 (Abschrift)451–454: Bericht aus Den Haag, 22.01.1619 (Abschrift).Reste von 2 herausgeschnittenen, beschriebenen Blättern455–466: Schreiben von Landgraf Moritz von Hessen–Kassel an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, Kassel 23.01.1619 (Abschrift, S.455, 456 u. 465 leer)467–470: Auszug aus einem Schreiben aus Den Haag, 28.01.1619 471–474: Schreiben von Jan Brandenberch an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Nürnberg 29.01.1619 (Original, S. 473 leer)475–482: Bericht aus Den Haag, 30.01.1619 (S. 475, 476 u. 481 leer)483–486: Bedingungen für einen Waffenstillstand, 06.02.1619/16.02.1619487–490: Schreiben aus Heidelberg mit Vorwürfen gegenüber Kursachsen, 07.02.1619 (lat.; Abschrift, S. 489 leer)491–494: Schreiben von Kaiser Matthias an Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen, Wien 19.02.1619 (Abschrift, S. 493 u. 494 leer)495–498: Auszug aus einem Schreiben aus der Schweiz, 11.02.1619 (dt./ital.; Abschrift)499–502: Zwei Pasquillen zur Lage in Böhmen (lat.; S. 501 leer)503–509: Schreiben von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen an die Böhmischen Stände den Waffenstillstand betreffend, Dresden 14.02.1619 (Abschrift, S. 509 leer)511–518: Verzeichnis der 26 Punkte, die auf dem Interpositionstag zu Eger angebracht werden sollen [April 1619] (Abschrift)519–522: Auszug aus einem Schreiben aus Prag, 16.02./26.02.1619 (lat.) 523–554: Patent an die Böhmischen Stände, Prag 27.02.1619 (Abschrift)555–558: Auszug aus einem vertraulichen Schreiben aus Schlesien, 27.02.1619 (Abschrift, S. 557 leer)559–562: Auszug aus einem Schreiben aus Den Haag, 19.02.1619 (Abschrift563: Schreiben aus der Herrschaft Eppstein, 20.02.1619 (Auszug).565–568: Schreiben aus Prag, 03.03.1619 (Abschrift)569–572: Schreiben aus Prag, 22.02.1619 (Abschrift)573–580: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 04.03.1619 (Original, S. 573 u. 574 leer)581-582: Postskriptum eines Schreibens von Herzog Johann Casimirs von Sachsen-Coburg, Coburg 22.02.1619 (Original, S. 582 leer)583–584: Auszug aus einem Schreiben vom 25.06.1619 (Abschrift)585–590: Schreiben der evangelischen Stände in Böhmen an Herzog Johann Ernst I von Sachsen-Weimar, Prager Schloss 08.03.1619 (Original)591–594: Schreiben der Senatoren des Großfürstentums Litauen, Warschau 08.03.1619 (Abschrift, S. 593 leer)595–598: Schreiben aus Heidelberg, 27.02.1619 (Abschrift)599–600: Schreiben aus Bayreuth vom 28.02.1619 (Abschrift)601–602: Schreiben aus Bayreuth vom 28.02.1619 (Abschrift)603–608: Schreiben von Leander Rüppel von Ruppach an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Prag 12.03.1619 (Original)609-612: Postskriptum eines Schreibens von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg, 03.03.1619 (Konzept, S. 610-612 leer)613–616: Schreiben von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen an Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar, Dresden 03.03.1619 (Original, S. 614 u. 615 leer)617–618: Patent von Kaiser Matthias mit eigenhändigen Unterschriftenund weiteren Personen unterschrieben, Wien 19.02.1619 (Druck). 619–626: „Discurs den Instehenden Böh. Krieg betreffend.“ 627–630: Schreiben von König Zygmunt III. von Polen an die Böhmischen Stände, Warschau 14.03.1619 (lat.; Abschrift, S. 629 leer)631–632: Schreiben aus Prag, 14.03.1619 (lat.)633–636: Zwei Gedichte, eins auf Kaiser Rudolf II. und eins auf Kaiser Matthias (lat.; S. 636 leer)637–640: Schreiben von König Ferdinand II. von Böhmen an Herzog Johann Casimir von Sachsen-Coburg zum Tod von Kaiser Matthias, Wien 20.03.1619 (Abschrift).

Literaturhinweise: Ernst Salomon Cyprian: Catalogus Codicum manuscriptorum Bibliothecae Gothanae, Leipzig 1714, S. 73, Nr. CLXV

Bemerkung: Flexibler roter Pergamenteinband.

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Aus dem Nachlass von Herzog Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar

Pfad: Nachlass Johann Ernst I. von Sachsen-Weimar

DE-611-BF-129438, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129438

Erfassung: 5. Juni 2025 ; Modifikation: 17. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-17T16:29:42+01:00