W19Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte 1960er• Gem. mit F. Morgenthaler: Ist die Verinnerlichung der Aggression für die soziale Anpassung notwendig? 1. Frankfurter Psychoanalytischer Kongress 1964, Arbeitspapier. Kopie, Materialien, Korrespondenz (Lorenzer, Mitscherlich, Wegner, Beigl, Wahl)• Freiheit und Unabhängigkeit: zur Psychoanalyse des politischen „Engagement“. In: Psyche, 23,2, 81-94. Manuskript, Typoskript 1968, Korrespondenz (Hügel, Redaktion der Psyche)• Gemeinsam mit F. Morgenthaler und G. Parin-Matthèy: Aspekte des Gruppen-Ich. Eine ethnopsychologische Katamnese bei den Dogon von Sanga. In: Schweizer Zeitschrift für Psychologie, Heft 2/68. Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Huber)• Kulturelle Einflüsse auf die frühe Ich-Entwicklung, Vortrag Ulm 31.10.1968, Typoskript, Exzerpte, Korrespondenz (Rosenkötter, Raunig)• Vortrag: „Die psychologischen Wurzeln des Teufelsglaubens“, 14.3.1969. Vortrags-Manuskript• Psychoanalytische Gesichtspunkte zum Einfluss der Gesellschaft auf die psychische Entwicklung und Struktur, Vortrag Hamburg, 20.6.1969, Korrespondenz (Ehebald, Berna)• Vortrag: Die psychoanalytische Erfassung des Prozesses der Sozialisierung. 15.1.1970 Univ. Basel, Arbeitsgemeinschaft für Kulturanthropologie. Materialien., Korrespondenz (Weidkuhn)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129641, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129641

Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:31+01:00