Detailinformationen
W30 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy Nachlass Paul Parin
W30 Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin
Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]
Sammlung
Inhaltsangabe: Texte Subjekt im Widerspruch & Widerspruch im Subjekt • Texte für „Widerspruch im Subjekt“ Zusammenstellung von bereits publizierten Texten und deren Korrektur • Mappe Syndikat Studien II, Syndikat Verlag 1978-1980: Psychoanalytische Theorie und Praxis in ihrer sozialen Relevanz (Typoskript, Vortrag DGPPT 15.10.1978, Stuttgart), Korrespondenz (Günter Graf, K. Buchinger, Gaupp, Verlag Adolf Bonz, Hans Schmid, DGPPT, Clemens de Boor, J. P. Vogel, Döhmann, Siegel, Reinecker, Kesselman, Jaggi, Waldis, Bachmann, Wörner, Redaktion des „Vorwärts“) „Widerspruch im Subjekt“, Korrespondenz (W. Loch, George H. Pollock, George Devereux, Klaus Horn, Judith Valk, Jeanne Lampl-de Groot, Gertrude R. Ticho, Edith Ludowyk-Gyomroi, Klett-Cotta Verlag, Heinz Herzka, Ingrid Karsunke, Karin Denicke, Jana Benz, Gerhart Scheunert, Ulrich Ehebald, Paula Heimann, Heinz Kohut, P.J. van der Leeuw, Eza, André Haynal, Fritz Meerwein, Martha Eicke-Spengler, Syndiakt Verlag, Die Weltwoche, Helene und Fred Singeisen-Katz, Berthold Rothschild, Buchhandlung Narrenschiff, Suhrkamp Verlag, Basler Zeitung, Köstlin, Rütters, Schilling, Siegrist, Evelyne XYbrunner, Schiesser) Material: Basler Magazin „Wilde, Irre und wir“ 28.10.1978 Typoskript: Neun Versuche über eine Bewegung. Brief aus Grönland. Notizen zu Titelfindung und Inhalt von Subjekt im Widerspruch, Korrespondenz (Karl Markus Michel) • Mappe Subjekt im Widerspruch 1986: Materialien zur Rezeption, Rezensionen von anderen Autoren, Korrespondenz (Irmela Rütters (Syndikat), Berner Zeitung, Ilma Rakusa, Bruno Schonig, Günter Amendt, Pinkus Genossenschaft, Karl Markus Michel (Carlos), G. F. Zillinger (Texte), Kunstmuseum Bern, Koch, Knetsch, Claussen, Cosmopress) Typoskript: Psychoanalyse, Frauenrolle und Weiblichkeit. Ein Gespräch mit Goldy Parin-Matthèy 1980. Kopie: Hexenjagd im Geistigen 1985. Kopie: Kurzer Aufenthalt in Triest. Kopie: Das Ende der endlichen Analyse. Kopie: Die Verflüchtigung des Sexuellen in der PA. Kopie: Das obligat unglückliche Verhältnis der Psychoanalytiker zur Macht. Psyche Sonderdruck: Die Angst der Mächtigen vor öffentlicher Trauer. „The Mark of Opression“, Kopie: Die äußeren und die inneren Verhältnisse. Kopie: Ist der Mensch Veränderbar. Kopie: Psychoanalyse, Frauenrolle und Weiblichkeit. Ein Gespräch mit Goldy Parin-Matthèy. Kopie: Kritische Glosse. Kopie: Brief aus Grönland. Kopie: Armee-Volk dank der Volks-Armee. Kopie: Die therapeutische Aufgabe und die Verleugnung der Gefahr. Typoskript: Die Mystifizierung von AIDS. Kopie: Interview mit Goldy Parin-Matthèy. Kopie: Hexenjagd im Geistigen. Kopie: links Gespräch mit Goldy Parin. Notizzettel zu Korrektur. Kopie: Bilder von Picasso etc. • Mappe: März 1984 Heinrichs, 2. Collected Papers, Vorschlag Texte Subjekt im Widerspruch, MaterialienHinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)
Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk
DE-611-BF-129662, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129662
Erfassung: 3. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00