W31Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte• Hexenjagd gegen Psychoanalyse, Januar 1985, Typoskript, Material, Korrespondenz (Karl-Fried Walter, Hans Jürgen Schultz, Helga S. Wyss-Paasche, Jakob Moneta, Günther Amendt, Alice Holzhey-Kunz, Alexander Seiler, Hansjörg Becker, S. Gröninger, Hans Rudolf Hilty, Ingrid Wehr, Berthold Rothschild, Peter Daniel, Martha Eicke-Spengler, Esther Frey, Maria Helmrich, Jörg P. Müller, Samuel Wiener-Barraud, Christian Kuhn (Redaktion Tages Anzeiger), Norman Elrod, Dorothee Jüngst, Horst Eberhard Richter, Lutz Rosenkötter, A. Schumacher, Carl Nedelmann, Maier, Schneider, Redaktion „links“, Redaktion Kultur Süddeutscher Rundfunk, Maier, Redaktion Der Spiegel, Lagler, Lüscher, Markov, Egli, Ernst, Fäs, Kaspar) • Kurzer Aufenthalt in Triest oder Koordinaten der Psychoanalyse. Vortrag 5.12.1985, Int. Kongress: Triest: Kultur der Psychoanalyse. Historische Bilanz. Typoskript, Programm, Korrespondenz (Claudio Magris, Paolo Fonda, Giorgio Voghere, Anne Maria Accerboni, W. Kaempfer, Glauco Carloni, Markus Bürgi, Fulvio Tomizza, Malutta)• Psicoterapiea e Scienze Umane, Umfrage 1985, Antwort Paul Parin, Typoskript, Korrespondenz (Robert Heim, Arno von Blarer, George H. Pollock, Marianne Bolko, Omodei Zorini, Gertrude R. Ticho, Kurt Eissler) • Überfremdungsdebatte und Asylpolitik – eine ethnopsychoanalytische Betrachtung. Tagesanzeiger Magazin, Nr. 12. 22.3.1986, Typoskript, Tretet den, der da hofft! Ethnologische Betrachtungen zu Überfremdungsdebatte und Asylpolitik. Typoskript, Material, Korrespondenz (Hans Sülau, Heinz Szadrowsky, Manfred W. Meyer, Hans U. Lüdin, Georg Geiger, Christoph Kollreuter, Samuel Schmitt-Less, Claudia Bislin, Felix Müller (Redaktion Weltwoche), Albert Wirz (Tagesanzeiger), Stürm, Brechbühl, Mächler, Trachsler, Rogg, Heidi und Peter Zuber, Dolderer, Tscherina, Trepp, Bebie, Fürst, Grossmann, Kuhn)• Objections to Robert A. Paul’s Reevaluation of „Seven Beauties“. Typoskript, Korrespondenz (Bruno Bettelheim, Kaufhold, Stein, deMause)• Zivilcourage. Typoskript, Ziviler Ungehorsam: der psychoanalytische Gesichtspunkt. Typoskript März, 1988, Korrespondenz (Zander, Scheidegger, Ertl, Nuber, GSoA-Leute, Klaus Vack, Wolf-Dieter Narr, Moser, Schneider)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129663, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129663

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00