W34Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte• Die psychoanalytische Entlarvung des Glücks. 1988, Kursbuch 95/1989. Typoskript, Material, Separata Gmür, Bologna 1991Typoskript, Korrespondenz (I. Karsunke, Gmür, Bolko, Conci)• Die Gewalt des Vorurteils – Vorurteile der Gewalt. Vortrag Goethe-Inst. Athen, 5.12.1990. Programm, Flugticket, Korrespondenz (Goethe-Inst., Lipowatz, Rollhauser, Siegler) • Broschüre Escape to life? Vortags und Filmreihe Frankfurt am Main, Camera, 1992, Abdruck Die Gewalt des Vorurteils – Vorurteile der Gewalt, Vortrag Hochschule für Kunst und Gestaltung Hamburg, Programm, Korrespondenz (Vack)• Die Gewalt des Vorurteils – Vorurteile der Gewalt. Typoskript, Material, Korrespondenz 1992 (Heuer, Franke, Pilz, Hämmig, Hicklin, Heizmann, Vack, Goettle, Birkenbach, Spitzer, Haas-Rietschel). Die Gewalt des Vorurteils – Vorurteile der Gewalt. August 1994, Typoskript, Korrespondenz (Moma, Brunner, Ost-West-Gegeninformationen, Schögler), Kopie „Die Ehrlichkeit nimmt zu. Die Schweizer und die Fremden“• Psychoanalytisches zu Rassenhass und Nationalismus. Manuskript• Die Seele des Soldaten. Vortrag am Heidelberger Kongress „Wege zur Entmilitarisierung“ am 8.6.1991 der IPPNW-Deutschland. Typoskript, Programm, Reiseunterlagen, Material, Separata, & Programm Sommerakademie 5. bis 13. Juli 1991 Schlaining, Korrespondenz (Becker, Just, Rabe, Rosenkötter, Fehlhaber, Maier-Metz, Heher, Begemann, Bangert, Birckenbach, Moritz, Mechtersheimer, Busch, Rothschild)• Die Seele des Soldaten. Vortrag „Literaturtagung im Saarbrücker Schloß“ Saarbrücken 2.11.1991, Typoskript Vortrag Heidelberg, Korrespondenz (Garson, Kühn, Ahlbrecht-Meditz, Saarländischer Rundfunk, Riedel, Biard)• Nachruhm, Erzählung, Sept. 1991, Okt. 93, Druck 1994, Typoskript, Korrespondenz (Hofmann) • Volkshochschule München, Paul Parin im Gespräch mit Thea Bauriedl, 1.12.1991, Programm, Korrespondenz (Blanc)• Heimat, eine Plombe. Intern. Erich-Fried-Gesellschaft Wien, Nov. 1994, Kopie Erinnern, Der Laternenanzünder. August 1991, Kopie, Korrespondenz (Lewin)• Am Anfang war das Fernsehen. In: WoZ Nr. 17, 24.4.1992, Kopie, Korrespondenz (Kuschey, Bolbecher, Zeljkovic-Fehr, Reincke, Achenbach) Material, Nachbemerkungen. Mitte Juni 1992. In: Aufrisse, 13. Jg., Nr. 3/1992, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (Schaper, Brandes & Apsel), und Replik auf Artikel in der WoZ von 1992 für WoZ Jubiläumsausgabe 2000 „Keine Gerechtigkeit. Nirgends.“• Ist die sozialistische Utopie tot? Typoskript, Lesung aus „Erinnern und Ermutigen“ Hommage für Theo Pinkus (Rotpunktverlag 1992). Typoskript, Programm 21.1.1995, Korrespondenz (Studienbibliothek)• Das Lügenarsenal des Westens. Die Produktion falschen Bewusstseins zum Zweck der Legitimierung von Politik, Typoskript, 1994, Material, Korrespondenz (Perspektiven, Simon, Fleiner, Gerber, Herzig, Stefanov, Werz, Bösch, Basler Zeitung) • Libanonisierung von Bosnien-Herzegowina? 1994, Typoskript, Kopie, Korrespondenz (taz, woz, Claussen, Redaktion Perspektiven, Stefanov, Schmid) • Lebenserfahrung mit Vorurteilen. Typoskript, Romano Centro 1996, Korrespondenz (Erich)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129666, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129666

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00