W35Studio und Archiv Paul Parin & Goldy Parin-Matthèy ; Nachlass Paul Parin


Parin, Paul (1916-2009) [Bestandsbildner]

Sammlung

Inhaltsangabe: Texte, Stellungnahmen, Zeitungen, Zeitschriften• 1988 „Freiheit und Gleichberechtigung in Kosova“, Wiener Tagebuch Nr. 11, Nov. 1988, Typoskript, Korrespondenz (Milan Vinkovic, Wiener Tagebuch, Leopold Spira, Christof Reinprecht, Hazel Rosenstrauch) • Antirassismus-Gruppe Zürich 1988/89, Gründung, Text Rothschild, Korrespondenz (Gianni D’Amato), „Unser Rassismus“ Typoskript, Kopie• Glosse zum Referendum gegen das neue Asylgesetz für die Prärie-Seite der WoZ, 1989, Typoskript, Korrespondenz (Reiser, Lehnherr, CEDRI), Materialien zu Asylpolitik 1988/89, der Fall Musey• Der aufrechte Gang beim Verlassen der Kaserne, VPOD, Vortrag Volkshaus Zürich 3. Juli 1989, Material (Zeitungsartikel), Korrespondenz (Lehner)• „Vom Versagen der Politik. Zum Hass zwischen Serben und Kroaten und zur europäischen Staatsräson“ Artikel für Monatsjournal „links“ Feb. 1992, Typoskript• „Die Gewalt des Vorurteils und die Vorurteile der Gewalt“ Basler Zeitung 21.2.1992, Kopie, Ost-West gegen-Information Okt. 94, Kopie• „Historische Defizite als Kriegsgrund? Die gängigen Erklärungsmuster für die grausamen Kriegshandlungen im heutigen Jugoslawien greifen zu kurz“ 20.3.1992, Kopie• „Das Bluten aufgerissener Wunden“ Aufrisse Nr. 32/1992, Kopie• „Gedanken eines entsetzten Zuschauers“ die Tageszeitung 11.8.92 Kopie• „Grausame Kriege – überall möglich“ Quellen menschlicher Aggression Interview Paul Parin, St. Galler Tagblatt 10.9.1992, Kopie• „Chronik eines angekündigten Genozids“ WoZ 25.12.1992, Kopie• „Gewalttaten und Grausamkeiten in Europa“ Dez. 92, Basler Zeitung Nr. 305, Manuskript, Kopie, Übersetzung kroatisch Boris Buden, Odgojeni• Ansprache PP Kundgebung „Gegen den Völkermord und gegen die Aufteilung von Bosnien-Herzegowina“, Bern 3.4.1993, Typoskript• „Paul Parin: Die grausame Regung.“ DU Nr. 5, Mai 93, Kopie • Gespräch mit Peter Pelinka Falter 19/93, Kopie• Internationale Helsinki Föderation Konferenz „Die Wiederkehr der Albanischen Frage“ Wien 7.-10.6.1993, Typoskript• Gastkommentar von Dr. Paul Parin: „Der Krieg in Bosnien und ‚der Westen‘“ In: leibnitz Aktuell VI/93, Kopie• „Pfeiler der ‚neuen Weltordnung‘ auf dem Balkan?“ Basler Zeitung Nr. 164, 17.7.1993, Kopie• „Warum folgt die Schweiz der blinden EG-Politik?“ Basler Zeitung Nr. 245, 20.10.1993, Kopie• „Der Krieg in Bosnien ist kein Bürgerkrieg“, cfd, Bern Dez. 1993, Kopie• „Zur Ethnisierung des Sozialen“ Notizen Paul Parins, Perspektiven Nr. 18 Dez. 1993, Kopie• Pressekonferenz in der Bosnischen Botschaft, Bern, am 14. Februar 1994“, Typoskript, Kopie, „Kundgebung für Bosnien-Herzegowina, Zürich 15. Januar 1994“, Typoskript, Kopie Schweizer Autorinnen & Autoren Gruppe Olten, Korrespondenz (Gerber, Kelter) • Materialien zum Jugoslawienkrieg, 1993/94, Texte von (Vollmer, Selg, Edelmann, Draskovic, Bauman, Bogdanovic)• „Einig gegen Oppositionelle“ WoZ 14.1.94, Original • „Kain und kein Ende. Brennpunkt Gewalt: Interview“ Manager Journal Brennpunkt Gewalt, Feb. 1994, Kopie, Korrespondenz (Saalbach, Ahrens) • „Requiem auf eine konkrete Utopie. … im Gespräch mit Ursula Rütten“ Frankfurter Rundschau 12. Februar 1994, Kopie • „Nato-Bomben auf Stellungen in Sarajevo?“ Pressekonferenz 16.2.1994, Kopie • „Ein Menetekel für die Menschheit“ Frankfurter Rundschau 9.4.1994, Original“• Das Lügen-Arsenal des Westens. Die Produktion falschen Bewusstseins zum Zweck der Legitimierung von Politik. Sept. 1994, Typoskript• „Die zweite Kontroverse um Ivo Andric“ Literatur und Kritik Sept. 1994, Kopie, • „Bosnien wird libanonisiert“ die tageszeitung 26.11.1994, Original• „Libanesische Lösung für Bosnien? Hat der Westen versagt, oder hat er es so gewollt?“ WoZ Nr. 48, 2.12.1994, Kopie • „Heimat eine Plombe“ Die Zeit 23.12.1994, Zeitungsseite • Ansprache an der Kundgebung „Solidarität mit dem multiethnischen Bosnien-Herzegowina“ am 3. August 1995, Studienbibliothek Info Nr. 24, Dez 1995• Zum Krieg der Nato um Kosovo. Bemerkungen eines Psychoanalytikers 2002, Typoskript, Materialien, Korrespondenz (Reichmayr) [in Verstoß])• Adem Demaci/Mahmud Ibrahimi, Korrespondenz, Februar 1995• „Unsere Optik, von Serben bestimmt“ Der Bund 21.7.1995, Kopie • „Das erklärte Kriegsziel der Serben ist die Vertreibung“ Interview mit PP von Othmar von Matt Sonntagszeitung 23.7.1995, Kopie• Kulturbrücke, 20. Sept. 95, Vortrag • „Ein Vergleich ist ein Vergleich ist ein Vergleich“ taz Berlin Nov. 1995, Typoskript, Kopie, • „Ansprache an der Kundgebung ‚Solidarität mit dem multiethnischen Bosnien-Herzegowina‘ am 3. August 1995“, Studienbibliothek Info, Kopie• Nur Worthülsen, Tages-Anzeiger, 23.11.95• Bosnienreise Bericht. März bis April 98, Schweizerische Flüchtlingshilfe. Korrespondenz (Schweizer Flüchtlingshilfe Albert Weibel) • Der Fall Joseph Spring, Abschiebung im November 1943, April bis Juni 1998, Material, Zeitungsartikel, Korrespondenz (Keller, Fuchs, Rechsteiner) • „Die Falle. Asylland Schweiz – Eine Erzählung von Paul Parin“ Tagblatt 23.12.1998, Kopie• „Was ist der Lustgewinn von Macht Herr Parin?“ Tip, 31.3.99• Der Weg ins Verderben, Tagblatt, 10.4.99, Original• Leserbrief zu György Konrad, Der Krieg in Jugoslawien, 12. April 1999, Typoskript, Zeitungsartikel• Gedanken ines verspäteten Gastes, Tages-Anzeiger, 12.4.99, Original • „Milosevic‘ Verbrechen – missbilligend in Kauf genommen. Die Welt, 14.4.99, Original, „Verbrechen missbilligend in Kauf genommen. Bemerkungen eines Psychoanalytikers zum Krieg in Kosovo und Serbien“, Typoskript, NDR Kopie• Diverses „Kosovo“, Auftritte, April 99, Korrespondenz (3sat, Haas, Zbinden, Macic, Studio Bremen, Redaktion Die Welt, Thomas E. Schmidt, Heidrun Hankammer, WDR, Redaktion Radio Deutsche Welle, Margrit Widmer, Redaktion WoZ, Redaktion St. Galler Tagblatt, DRS, Christoph B. Keller, Fürst/Bertele)

Hinweis zu Herkunft und Bearbeitung: Sigmund Freud Privatuniversität Wien (2005-)

Pfad: Nachlass Paul Parin / 1. Werk

DE-611-BF-129667, http://kalliope-verbund.info/DE-611-BF-129667

Erfassung: 4. Juli 2025 ; Modifikation: 15. Juli 2025 ; Synchronisierungsdatum: 2025-07-31T11:50:32+01:00